Käsekuchen mit Heidelbeeren

Ein Käsekuchen mit Heidelbeeren sieht wunderbar aus und schmeckt nach Sommer pur. Ein ideales Rezept für warme Tage.

Käsekuchen mit Heidelbeeren Foto fotoaboutyou.yandex.ru / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

350 g Heidelbeeren
0.5 Stk Vanilleschote
0.5 Stk Zitrone
4 Stk Eier
1 Prise Salz
240 g Zucker
60 g Speisestärke
1 Pk Vanillepuddingpulver
750 g Topfen (20%)
500 g Mascarpone
200 ml Milch
100 g Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Schneebesen Springform Teigspachtel Küchenpapier

Zeit

85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Heidelbeeren verlesen, vorsichtig waschen und auf Küchenpapier trocken tupfen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und die Zitrone auspressen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer auslaufsicheren Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. In einer Schüssel nun Eier, Vanillemark, Salz und Zucker mit einem Schneebesen glatt verrühren (nicht aufschlagen).
  4. Dann Speisestärke und Puddingpulver hinzufügen und ebenfalls unterrühren.
  5. Danach Topfen und Mascarpone einrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Zitronensaft zugeben und unterrühren.
  6. Zum Schluss Milch und Schlagobers einrühren, bis die Käsemasse glatt ist. Dann die Hälfte der Beeren vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
  7. Die Masse in die vorbereitete Springform füllen und die restlichen Heidelbeeren gleichmäßig darüber streuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Nach etwa 30 Minuten vorsichtig mit einem scharfen Messer am Rand entlangfahren, damit der Kuchen beim Abkühlen nicht einreißt.
  9. Sobald der Kuchen schön gebräunt ist, den Backofen ausschalten und den Kuchen bei geöffneter Ofentür langsam abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Werden Waldheidelbeeren verwendet, dann am besten nur reife, feste Beeren nehmen, da sie nicht so backstabil sind. Überreife platzen leicht auf und färben stark.

Die Zutaten aus dem Kühlschrank sollten nicht eiskalt sein. Dadurch verbindet sich die Masse besser und reißt beim Backen weniger.

Käsekuchen schmeckt am besten nach dem Durchkühlen (über Nacht im Kühlschrank). So wird er fest und cremig. Auch die Aromen entwickeln sich besser.

Gekühlt hält sich der Käsekuchen 2–3 Tage.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.361
Fett
252,47 g
Eiweiß
152,69 g
Kohlenhydrate
389,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Heidelbeerkuchen

HEIDELBEERKUCHEN

Ein Heidelbeerekuchen ist in der Heidlbeerzeit für Familienfeste ein beliebtes Rezept.

Heidelbeer Topfenstrudel

HEIDELBEER TOPFENSTRUDEL

Beliebt und köstlich zu jeder Jahreszeit ist der Heidelbeer Topfenstrudel. Ein Rezept für die ganze Familie.

Heidelbeerknödel aus Topfenteig

HEIDELBEERKNÖDEL AUS TOPFENTEIG

In der Heidelbeerzeit sind Heidelbeerknödel aus Topfenteig immer eine beliebte Süßspeise. Hier das Rezept zum einfachen Nachkochen.

Veganes Heidelbeermousse

VEGANES HEIDELBEERMOUSSE

Ein ausgefallenes Dessert-Rezept ist das vegane Heidelbeermousse mit Vanille, Kokos und Avocado. Ein besonderes Geschmackserlebnis.

Heidelbeerdressing für Salate

HEIDELBEERDRESSING FÜR SALATE

Das Heidelbeerdressing für Salate - Rezept passt hervorragend zu gemischtem Blatt- mit Feldsalaten.

Rezepte

HEIDELBEER-TOPFEN-KUCHEN

Cremig-frischer Heidelbeer-Topfen-Kuchen als Rezept der süßen Verführung im heißen Sommer.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven