Kaffee Tiramisu
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
4 | EL | Staubzucker |
500 | g | Mascarpone |
40 | Stk | Biskotten |
250 | ml | Kaffee (schwarz) |
2 | EL | Löskaffee |
Zutaten zum Bestreuen
2 | EL | Kakaopulver |
---|
Kategorien
Zeit
380 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eiklar zu Schnee schlagen. Eigelb mit dem Zucker in einer weiteren Schüssel schaumig rühren, bis eine dickflüssige, cremige Masse entsteht.
- Mascarpone und Eischnee abwechselnd unterheben.
- Schwarzen Kaffee zubereiten. Eine Seite der Biskotten in den Kaffee eintauchen und in eine rechteckige Form schlichten. Danach mit der Mascarponecreme bestreichen. Anschließend mit einem halben EL Löskaffee bestreuen.
- Nun wieder Biskotten in den Kaffee tauchen, in die Form Schichten und mit Mascarpone Creme bestreichen. Wieder mit einem halben EL Löskaffee bestreuen.
- Den Vorgang solange wiederholen bis keine Creme bzw. Biskotten mehr vorhanden sind. Zum Schluss mit Creme abschließen und mit einem EL Löskaffee bestreuen.
- Für ca. 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.
Tipps zum Rezept
Je länger ein Tiramisu durchzieht desto besser entfaltet sich der Geschmack!
Formgröße für diese Zutatenmenge für 2 Schichten: 30x22 cm
Wenn man ein sehr hohes Tiramisu machen möchte so wie zB auf dem Bild, dann eine sehr kleine Form ca. 15x11 cm verwenden.
Anstelle vom Löskaffee kann man auch ganze Bohnen zermahlen, dann über ein Sieb auf das Tiramisu streuen.
User Kommentare
Warum Kaffeetiramisu? Wird klassisches Tiramisu nicht ohnehin mit Kaffe zubereitet? Zumindest kenn ich es nur mit Kaffee.
Auf Kommentar antworten
Hallo sssumsi, das Kaffeetiramisu wird zwischen den Schichten und obendrauf mit Löskaffee bestreut. Beim klassischen Tiramisu verwendet man zum Bestreuen Kakaopulver.
Auf Kommentar antworten
Da ich keine rohe Eier drinnen haben möchte, schlage ich die Eier über einem Wasserbad dickcremig auf. Mit Mokkabohnen zu verzieren - das schaut auch nett aus.
Auf Kommentar antworten
Mit einem Kaffee kann man Tiramisu auch machen. Ich gebe da aber mehr „Geschmack“ dazu in Form von Amaretto oder einen Schuss Grappa.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Nachspeisen mit Kaffee nicht sehr gerne, daher verwende ich immer Kakao mit heisser Milch verrührt für die Biskotten dafür.
Auf Kommentar antworten
Der Kaffee sollte aber schon frühzeitig zubereitet werden, denn er sollte doch gekühlt verwendet werden. Mir fehlt dabei auch etwas Geschmack und würde zum sehr starken Kaffee etwas Weinbrand oder ähnliches geben.
Auf Kommentar antworten