Apfeltiramisu

Ein Apfeltiramisu ist eine schöne und fruchtige Variation zu der herkömmlichen Variante.


Bewertung: Ø 4,3 (2.256 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Mascarpone
250 g Magertopfen
150 g Naturjoghurt
4 EL Fruchtzucker
300 g Biskotten
1 Schuss Apfelsaft
500 ml Apfelmus
1 EL Zimtpulver
1 Stk Apfel (rot)
1 Stk Apfel (grün)

Zutaten zum Verzieren

2 EL Kakaopulver

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Apfeltiramisu die Mascarpone, den Magertopfen, das Naturjoghurt und den Fruchtzucker zu einer Creme verrühren.
  2. Eine Schicht der Creme in eine Form geben und mit einer Schicht Biskotten bedecken. Diese mit Apfelsaft beträufeln und eine Schicht Apfelmus auftragen.
  3. Eine weitere Lage aus Creme, beträufelten Biskotten und Apfelmus auftragen.
  4. Mit einer Schicht Creme abschließen und mit Zimt bestreuen.
  5. Etwa 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Die Äpfel waschen und in feine Stücke schneiden oder raspeln. Damit das Tiramisu garnieren. Mit Kakaopulver verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
673
Fett
33,70 g
Eiweiß
14,12 g
Kohlenhydrate
80,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Tiramisu

KLASSISCHES TIRAMISU

Mit diesem Rezept lässt sich das beliebte italienische Dessert Tiramisu leicht zubereiten.

Tiramisu ohne Ei

TIRAMISU OHNE EI

Das Tiramisu ohne Ei schmeckt sehr köstlich und kann sehr gut im Voraus zubereitet werden. Ein Rezept für alle Schleckermäuler.

Erdbeer Tiramisu

ERDBEER TIRAMISU

Dieses Erdbeer Tiramisu wird Sie aufgrund seiner Fruchtigkeit und seines einfachen Rezeptes begeistern.

Himbeer Tiramisu im Glas

HIMBEER TIRAMISU IM GLAS

Ein tolles Rezept für ein Party ist dieses Himbeer Tiramisu im Glas. Das Rezept kann man schon am Vortag zubereiten.

Tiramisu mit QimiQ

TIRAMISU MIT QIMIQ

Das Rezept Tiramisu mit QimiQ liefert eine etwas leichtere, köstliche Variante des italienischen Tiramisus.

Tiramisu

TIRAMISU

Ein Rezept für Feinschmecker - dieses köstliche Tiramisu wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Verena1979

Sehr schade, dass auf einer österreichischen Plattform die deutschen Begriffe überhand nehmen. Ich fühle mich mit Topfen und Biskotten sehr wohl. Wer denn lieber Quark und Löffelbiskuit verwendet, soll doch bitte eine deutsche Seite (Endung .de) besuchen.

Auf Kommentar antworten

Donna3

Ich bin erstaunt, dass Rassismus noch nicht mal vor Kochrezepten halt macht. Mir ist es egal welche Ausdrücke verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

elisaKOCHT

Sorry, aber das ist ein USERREZEPT. Dürfen Deutsche oder Schweizer jetzt die HP nicht mehr nutzen und auch für uns in Österreich köstliche (leckere) Rezepte nicht einstellen?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es wird in beiden Ländern DEUTSCH gesprochen, wo ist da das Problem? Dass einzelne Begriffe nicht im landestypischen Dialekt verwendet werden. In welcher Zeit leben denn Manche?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir achten nun darauf, auch dieses Rezepte ist nun angepasst. Doch im Forum und bei Kommentaren die von User eingetragen werden können schon Wörter aus unserem Nachbarland vorkommen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Schade dass du dich durch die Deutschen Ausdrücke gestört fühlst. Ich bin Österreicher und verwende trotzdem Deutsche Ausdrücke wenn es passt

Auf Kommentar antworten

Babsi45

Ich finde es immer wieder erstaunlich über was sich einige Leute Gedanken machen ????
Denn im Grunde sollte es doch egal sein ,ob *Quark* oder *Topfen*
*Sahne* oder *Obers* ist doch schlussendlich eh das selbe oder seh ich das falsch!? ????
Meiner Meinung nach, jeder der interesse an den Rezepten hat wird sie probieren, testen, kochen, backen............ wie auch immer .............. ! ???? In diesem Sinne ihr lieben bitte teilt weiterhin eure Rezepte DANKE ????

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Schmeckt sehr lecker, die Creme kommt mir durch das Joghurt etwas leichter vor. Eine gute Alternative finde ich.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da ich ein Liebhaber von Äpfeln bin ,bin überaus begeistert von diesen Tiramusu ,Joghurt und Magertopfen macht die Creme leichter ,ein wirklicher Genuss.

Auf Kommentar antworten

cottagecheese

sehr lecker :) shaben den Tiramisu mit einer Zimt-Kaffee-Kakao Mischung bestäubt... einfach herrlich :)

Auf Kommentar antworten

SilviaM

Kurze Frage! Was mach ich mit der Stange Zimt? Ist bei den Zutaten angeführt, aber nicht mehr im Rezept.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Der Zimt steht unter Pkt. 4, dazu bitte Zimt gemahlen verwenden.

Auf Kommentar antworten

Pinky

Tolles Rezept sehr schnell gemacht
Nehm statt löffelbiskuit einen selbstgemachten biskuit
Echt zum empfehlen

Auf Kommentar antworten

elisaKOCHT

das Rezept für das Apfeldessert passt mir gut. Wenn Erwachsene mitessen werden, so kann ich mir auch noch etwas Amaretto oder Calvados gut darin vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn keine Kinder mitessen beträufle ich die Biskotten statt mit Apfelsaft mit Calvados. Der ist auch aus Äpfeln gemacht, muss also gut passen. :-)

Auf Kommentar antworten

Marille

Auch eine interessante Variante von Tiramisu, mache sehr oft für meine Kinder Apfelmus da werde ich das nächste mal etwas abzweigen für dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Rückruf Back- und Brotform

am 29.09.2023 11:47 von Katerchen