Kaffeekipferl

Mit echten Kaffeebohnen wird diese Leckerei hergestellt. Das #Kaffeekipferl Rezept, das nicht nur zur Weihnachtszeit gerne gebacken wird.

Kaffeekipferl Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (114 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1.5 EL Kaffeebohnen
200 g Butter
260 g Mehl
80 g Staubzucker
60 g Kakaopulver
1 Prise Salz
60 Stk Kaffeebohnen zur Deko
1 Stk Eigelb
0.5 TL Kardamom, gemahlen
200 g Kuvertüre, weiß

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Backblech Mikrowelle Stößel

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Kaffeebohnen in den Mörser geben und mit dem Stößel zerstoßen.
  2. Mehl in die Rührschüssel sieben, Butter Staubzucker, Kakaopulver, Salz, Eigelb, Kardamom und die zerstoßenen Kaffeebohnen beifügen und rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Alufolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  3. Backbleche mit Backpapier auslegen, Backofen auf 180°C vorheizen. Teig in vier gleich schwere Teile schneiden und aus jedem Teigstück eine 30 cm langen Rolle formen. Jede Rolle in Scheiben von 2 cm schneiden und diese Scheiben zu Kipferln formen. Die Kipferl auf die Backbleche legen. 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann die Kipferl auf einen Gitterrost zum Abkühlen legen.
  4. Kuvertüre in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Die Kipferl jeweils zur Hälfte darin eintauchen und auf ein Gitter zum Trocknen legen. Bevor die Kuvertüre ganz fest ist, auf jedes Kipferl eine Kaffeebohne drücken.

Nährwert pro Portion

kcal
334
Fett
19,63 g
Eiweiß
5,13 g
Kohlenhydrate
34,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

martha

Statt der weißen Schokoglasur habe ich eine Kaffee-Glasur verwendet und die Spitzen der Kipferl getunkt. Somit war der Kaffeegeschmack dieser Kekse noch besser.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Naturisten-Tag 2023

am 04.06.2023 00:54 von MaryLou

Diesel - Preise sinken

am 03.06.2023 23:12 von Maarja

Leben im Leuchtturm?

am 03.06.2023 23:07 von Maarja