Kailansuppe mit Mais

Erstellt von Nobody

Kailansuppe mit Mais stärkt das Immunsystem und darf öfter auf denTisch. Das Rezept zum einfachen Nachmachen.

Kailansuppe mit Mais Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

3 Stk Kailan (klein, ca. 180 g, frisch)
30 g Lake von den Maiskörnern
40 g Karotte
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
1 Stk Chili (kleiner, grün)
10 g Knoblauchzehen
2 EL Butter (gesalzen)
1.003 EL Reiswein (hell, Golden Boy)
8 g klare Gemüsesuppe (Kraftbouillon)
80 g Maiskörner (Dose)
270 ml Wasser
1 EL Sesamöl (hell)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die frischen Kailan waschen, die Blätter vom Stängel abtrennen. Von den Stängel unten 1 cm kappen. Den Bereich vom 2. Blatt nach unten schälen. Die dünnen Blattstiele entlang der Mittelrippe von den Blättern trennen und grob klein schneiden. Die Blattstiele und -Stängel quer in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Maiskörner abseihen und abwiegen.
  2. Eine gewaschene Karotte an beiden Enden kappen, schälen und mit einem Wellhobel die entsprechende Menge von oben her abhobeln. Die gewaschene Peperoni diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden. Zum Garnieren 8 Stück reservieren.
  3. Den kleinen, grünen Chili, längs halbieren, die Körner entfernen und die Chilihälften quer in dünne Stücke schneiden. Die geschälten Knoblauchzehen auspressen und mit der Butter zu einem dünnen Brei verarbeiten.
  4. Das Wasser mit der Lake von den Maiskörnern zum Köcheln bringen. Die klare Gemüsesuppe und den Reiswein untermischen. Die Maiskörner, Kailanstücke, Karottenscheiben und die restlichen Peperonistücke in die köchelnde Suppe geben. Nach 4 Minuten köcheln die Kailanblätter und die Knoblauchbutter untermischen.
  5. Die reservierten 8 Peperonistücke auf die Suppe legen und 2 Minuten weiter köcheln lassen. Die Suppe vom Herd nehmen, die 8 Peperonistücke herausnehmen.
  6. Die Suppe auf die Servierschalen verteilen, das Sesamöl dazuträufeln, mit den 8 Peperonistücken garnieren und mit getoastetem Weißbrot oder Reis servieren und als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit genießen.

Tipps zum Rezept

Eine leicht scharfe, vitaminreiche Wintersuppe. Rezept aus Kanton, China.

Kailan, auch chinesischer Brokkoli genannt, ist ein Blattgemüse mit glänzend blau-grünen Blättern und dicken Stielen. Schmeckt leicht bitter.

Nährwert pro Portion

kcal
202
Fett
15,55 g
Eiweiß
2,33 g
Kohlenhydrate
11,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Acht Schätze

ACHT SCHÄTZE

Das schmackhafte Gericht Acht Schätze kennt man von der Speisekarte des Chinarestaurants. Wie man es einfach zu Hause zubereitet, steht in diesem Rezept.

Putenfleisch im Backteig

PUTENFLEISCH IM BACKTEIG

Dieses Rezept eignet sich sehr gut zum Ausbacken von zartem Geflügelfleisch. Das Putenfleisch im Backteig mit Reis und chinesischer Sauce - ein Hit.

Chinesische Maissuppe

CHINESISCHE MAISSUPPE

Schnell, einfach und köstlich ist dieses Rezept für eine Chinesische Maissuppe. Probieren Sie es aus.

Schweinefleisch nach chinesischer Art

SCHWEINEFLEISCH NACH CHINESISCHER ART

Schweinefleisch nach chinesischer Art ist ein einfaches und köstlich Rezept um asiatisch zu kochen.

Gong Bao

GONG BAO

Gong Bao ist ein chinesisches Gericht mit Hühnerfleisch. Dieses Rezept stammt von einer chinesischen Freundin.

Chinesische Nudelsuppe

CHINESISCHE NUDELSUPPE

Für das Rezept für die Chinesische Nudelsuppe verwendet man spezielle asiatische Nudeln und verfeinert die Suppe mit Tofu.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Winzer: Ernte hui – Markt pfui

am 10.09.2025 11:52 von jowi59

Beeren vom Schlehdorn

am 10.09.2025 10:58 von Paradeis

Horniger Nigl

am 10.09.2025 10:45 von Paradeis

Oldenburg (Meteorit)

am 10.09.2025 10:35 von MaryLou