Kaisersemmeln
Zutaten für 14 Portionen
600 | g | Weizenmehl (glatt) Type 480 od. 700 |
---|---|---|
2 | TL | Salz |
1 | TL | Zucker |
40 | g | Butter |
42 | g | Germ |
300 | ml | Wasser 23 - 25°C |
25 | ml | Milch |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kaisersemmeln alle Zutaten im Handrührgerät zuerst 3 Minuten langsam und dann 10 Minuten schnell zu einen Teig kneten. Anschließend den Teig 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- Den aufgegangenen Teig in runde Teigstücke á 75 g teilen, mit Mehl bestäuben und zudecken und nochmals ca. 15 Minuten rasten lassen.
- Anschließend die Teigstücke zu Handsemmeln verarbeiten, kopfüber auf ein Blech legen, zudecken und ca. 20 Minuten aufgehen lassen. Anschließend umdrehen und noch 10 Minuten zugedeckt liegen lassen.
- Wenn die Semmeln aufgegangen sind, mit Wasser besprühen und in das vorgeheitzte Rohr schieben. Bei 220 Grad Heißluft ca. 16 - 18 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Ein Gefäß mit Wasser in den Backofen stellen, damit Dampf erzeugt wird, so wird das Gebäck schön kross. Man kann damit auch Salzstangerln machen mit Teigstücke á 100 g.
User Kommentare
du schreibst im Forum immer mit Bäckerstolz über deine selbstgemachten Semmeln. Da hab ich jetzt endlich das Rezept für das nachbacken gespeichert (◠‿◕)
Auf Kommentar antworten
Haben einige semmel und salzstangen rezepte versucht und finden dass dieses rezept ganz gut schmeckt, wenn auch nicht so wie beim Baecker....
Auf Kommentar antworten
Es freut mich sehr, das dir mein Rezept zusagt, immer schön drann bleiben !!! Und Übung macht den meister.
Auf Kommentar antworten
Da merkt man, wer was gelernt hat. Ein Laie kann das nie so schön formen. Werde es aber doch einmal probieren- Übung macht bekanntlich den Meister
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Habe es auch schon gebacken, sind sehr gut geworden. Die Salzstangerl sind bei mir leider nicht so schön geworden wie auf dem Foto.
Auf Kommentar antworten
Danke schön, da habe ich vielleicht den kleinen Heimvorteil das ich etliche Jahre den Beruf Bäcker-Konditor ausgeübt hatte.
Auf Kommentar antworten
ich hebe das Gebäck gebacken, und muss sagen , das schmeckt ja wie vom Bäcker - zum weiterempfehlen
Auf Kommentar antworten
Danke schön reginemeyer, es freut mich das es schmeckt, dann habe ich doch nicht umsonst den Beruf Bäcker gelernt !!
Auf Kommentar antworten