Kalte Suppen, eine köstliche Erfrischung im Sommer
Eine Suppe im Hochsommer, nein wirklich nicht. Aber doch! Es gibt eine Vielzahl an Rezepten für kalte und geeiste Suppen die herrlich erfrischen und abkühlen. Ob mit Gemüse, Obst oder Kräutern, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Im heißen Sommer sind warme Speisen und stundenlanges Hantieren in der Küche eher unbeliebt.
Kalte Suppen sind da eine willkommene Abwechslung.
Denn sie sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch besonders gesund, erfrischend und wirken abkühlend.
Was ist eine kalte Suppe?
Als kalte Suppen bezeichnet man flüssige bis sämige Speisen, die gekühlt serviert werden.
Eine weitere Bezeichnung ist Kaltschale.
Besonders in den warmen Sommermonaten bieten sie eine gute Alternative zur klassischen Suppe.
In der süßen Variante eignet sich die kalte Suppe auch als Nachspeise.
Wie gesund sind kalte Suppen?
Die kalte Suppe ist besonders im Sommer empfehlenswert.
Denn sie bietet unter anderem folgende gesundheitliche Vorteile:
- Sie besteht vorwiegend aus frischem Obst, Gemüse und Kräutern.
- Damit ist sie besonders reich an Vitaminen und Nährstoffen.
- Kalte Suppen helfen dabei, den Flüssigkeits- und Salzhaushalt des Körpers ins Gleichgewicht zu bringen.
- Da sie kaum Butter oder Öl enthalten und Fleisch höchstens als Einlage genutzt wird, ist die kalte Suppe besonders fettarm.
- Das wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus.
- Die Kaltschale liegt nicht so schwer im Magen. In den heißen Sommermonaten ist das besonders wichtig. Denn je schwer verdaulicher eine Mahlzeit ist, desto mehr Energie muss der Körper aufwenden und heizt sich damit zusätzlich auf.
Beliebte Zutaten für kalte Suppen?
Bei kalten Suppen sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Je nach verwendeter Grundzutat unterscheidet man folgende drei Typen:
Kalte Gemüsesuppe
- Kleingeschnittenes und püriertes Gemüse wird hier mit Wasser oder klarer Suppe aufgegossen und mit Gewürzen und Kräutern verfeinert.
- Klassiker in dieser Kategorie sind Gazpacho oder Salmorejo.
- Hier bilden Tomaten (Paradeiser) die Grundlage.
Milchkaltschalen
- Grundlage bilden hier Milch und Milchprodukte wie Buttermilch, Kefir oder Joghurt.
- Diese werden mit Obst oder Gemüse kombiniert.
- Beispiele hierfür sind die süße, dänische Koldskål, die litauische Saltibarsciai mit Rote Ruben, oder die aus dem Balkanraum stammende Tarator Suppe mit Gurke und Dille.
Obstkaltschalen
- Im Sommer haben viele Obstsorten Saison.
- Daher bietet sich eine kalte Suppe mit Obst an.
- Bei dieser Variante lassen sich beliebige Obstsorten, wie zum Beispiel Marillen, Zwetschken, Weichseln, Erdbeeren, Ribiseln und vieles mehr nach Belieben kombinieren und mit Fruchtmark oder Saft aufgießen.
Wie lange ist die sommerliche Suppe haltbar?
Bei den meisten kalten Suppen kommen rohe Zutaten zum Einsatz und auch sonst wird das Gericht in der Regel keiner Hitze ausgesetzt.
Nach der Zubereitung lässt sich die Kaltschale daher nur ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern.
Grundsätzlich schmeckt das sommerliche Gericht jedoch frisch zubereitet am besten.
Passende Beilagen zur kalten Suppe
- Die ideale Beilage zur Kaltschale ist frisches oder geröstetes Brot.
- Es lässt sich wunderbar in die Suppe tunken oder mit einem Brotaufstrich genießen.
- Für noch mehr Frische ist ein sommerlicher Salat als Begleiter zu empfehlen.
- So wird die kalte Suppe zur vollwertigen und gesunden Mahlzeit.
Fazit
Kalte Suppen sind abwechslungsreich, gesund und die ideale Speise für den Sommer.
Denn sie sind leicht bekömmlich, erfrischend und abkühlend.
Mit regional angebauten und saisonal verfügbaren Zutaten ist der Genuss zudem auch noch besonders nachhaltig.
Kalte Gemüsesuppen Rezepte
Kalte Obstsuppen Rezepte
Kalte Kräutersuppen Rezepte
Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Kalte Suppen sind im Sommer wirklich etwas Erfrischendes. Am liebsten ist mir eine spanische Gazpacho und auch eine Gurkenkaltschale.
Auf Kommentar antworten
Die kalten Suppen sind eine gute Alternative und lassen sich sehr gut vorbereiten und in Gläser und SchüsselcIhen füllen lassen.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Artikel über die kalten Suppen und ist für mich gleich eine Anregung, eine in den nächsten Tagen zu probieren, eine kalte Gurkensuppe werde ich machen.
Auf Kommentar antworten
Kalte Suppen waren in diesem Sommer sehr beliebt. Man hat etwas Kaltes bekommen und gleichzeitig Flüssigkeit aufgenommen. War bei der Hitze wichtig.
Auf Kommentar antworten
Immerzu höre ich, wie gut kalte Suppen im Sommer schmecken. Ich habe noch keine gemacht und werde das im Sommer nachholen.
Auf Kommentar antworten