Kartoffelnudeln

Diese Kartoffelnudeln hat es bei der Oma immer gegeben. Versuchen sie dieses Rezept - ihre Kinder werden die Nudeln verschlingen.

Kartoffelnudeln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (228 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Kartoffel
1 Stk Ei
1 TL Salz
50 g Grieß
80 g Mehl
1 EL Butter
1 Tasse Semmelbrösel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese einfachen und schnellen Kartoffelnudeln zuerst die Kartoffel kochen, schälen und fein reiben – oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Die Kartoffelmasse mit dem Ei, Salz, Grieß und Mehl vermischen und zu einen Teig verarbeiten.
  3. Auf einem Holzbrett oder einer bemehlten Arbeitsfläche rund 3 cm dicke Teigstränge formen, daraus ca. 2 cm dicke Stücke abschneiden und mit der Handfläche zu Nudeln formen.
  4. Die Teignudeln für rund 8-10 Minuten in Salzwasser kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen – dann mit einem Siebschöpfer die Nudeln herausnehmen.
  5. In einer Pfanne mit Butter die Semmelbrösel goldbraun rösten und die Nudeln darin kurz schwenken.
  6. Die Kartoffelnudeln mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Teig soll nicht an der Hand kleben. Notfalls mit ein wenig Mehl vermischen.

Nährwert pro Portion

kcal
450
Fett
8,33 g
Eiweiß
14,14 g
Kohlenhydrate
80,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

johuna

Genau: mehlige Kartoffeln verwenden und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Das ist auch meine Meinung, das es sonst nicht funktioniert und Knödeln nur simmern lassen, nicht kochen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ganz genau so mache ich den Kartoffelteig auch. Dazu gibt es meistens ein Apfelkompott oder Apfelmus.

Auf Kommentar antworten

martha

In die Bröselmischung gebe ich gerne noch einige geriebene Walnüsse und etwas Zimt. Dazu essen wir gerne Apfelmus oder Kompott.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Anregung, noch geriebene Walnüsse (oder auch Haselnüsse) dazu zu geben. Apfelmus als Beilage ist bei mir obligatorisch.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich nehme gerne eine halbetasse nüsse dazu. Man kann aber auch Mohn nehmen. Je nach Geschmack einfach.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Meine Mutter hat öfter Wuzelnudeln gemacht. Ich selbst noch nie. Aber vielleicht traue ich mich mit diesem Rezept drüber. Ich werde die Erdäpfel aber nicht reiben, sondern durch die Presse drücken.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich presse die Kartoffeln auch immer. Ich wälze einen Teil der Nudeln in einer Brösel-Nuss-Mischung und den zweiten Teil in einer Brösel-Mohn-Mischung.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Zu den Kartoffel Nudeln schmeckt es durchaus ganz vorzüglich wenn man noch ein Zwetschgenkompott zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die gekochten Kartoffeln presse ich auch durch eine Kartoffelpresse. Die Nudeln rolle ich etwas dünner und lasse sie nur im leicht wallenden Wasser garen. Wenn das Wasser stark kocht zerfallen sie.

Auf Kommentar antworten

puersti

In meiner Kindheit habe ich sie in Niederösterreich als Mohnnudeln kennen gelernt. Bei uns wurden eher Bröselnudeln gemacht. Die Brösel mit Nüssen vermischt schmecken auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

puersti

Erdäpfelnudeln kenne ich auch aus meiner Kindheit. Denke, dass die Erdäpfel, wie für einen Erdäpfelteig nicht gerieben, sondern durch die Erdäpfelpresse gedrückt wurden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi