Kaspressknödel
Als Vorspeise mit Salat, Suppeneinlage oder Hauptspeise Kaspressknödel sind eine Tiroler Spezialität und ein herzhaftes Gericht.
Kaspressknödel sind flach gepresste Knödel mit einem Gemisch aus würzigem Bergkäse, Semmelwürfel, Zwiebel und Kräuter, die in Butter herausgebraten werden. Man ist sie entweder als Vorspeise auf knackigem Salat, als Suppeneinlage einer kräftigen Rindsuppe, oder aber auch als Hauptgang.
Bei einem Besuch in Tirol sollte man sie unbedingt probieren – egal ob auf einer der vielen Berghütten, oder im Tal in den zahlreichen bodenständigen Restaurants.
Linktipp: Weitere Rezepte der Tiroler Küche!
Selbst gemacht sind sie schnell zubereitet
Wer sie selber machen möchte, findet hier das Rezept dazu. Die Zubereitung ist sehr simpel, sie sind schnell zubereitet und selbst für Hobbyköche keine Hexerei.
Darüber hinaus sind die Knödel ein idealer Resteverwerter. Hat man etwa zu viel Weißbrot zu Hause, kann dies ideal dafür genützt werden. Oder man verwendet Semmelwürfel, die auch fast in jedem Haushalt anfallen und selbst aus altem Brot bzw. Semmeln gemacht werden können.
Das alles entscheidende ist jedoch die Wahl des Käses – dieser sollte ein kräftig, würziger Bergkäse sein. Neben den Semmel- bzw. Brotwürfeln wird nur noch Zwiebel, Butter und viel gehackte Petersilie und Gewürze benötigt. Aus der Masse werden Knödel geformt, diese werden etwas flach gedrückt bevor sie in Butter knusprig gebraten werden.
Als Beilage eines Wildkräutersalates mit einem Dressing aus Apfelessig schmecken sie hervorragend.
Zeitaufwand
40 Minuten Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad
leicht
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Weißbrot (vom Vortag)
- 250 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund Petersilie
- 200 g kräftiger Bergkäse
- 6-8 EL Butter
- 1 TL frische Thymianblätter
- 2 Eier
- Meersalz, Pfeffer, Muskatnuss
- ev. 1-2 EL Semmelbrösel
Rezept Zubereitung
- Das Weißbrot in grobe Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch aufkochen, über das Brot gießen, die Schüssel abdecken und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Petersilie waschen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Käse in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel in 2 EL zerlassener Butter glasig anschwitzen. Petersilie und Thymian dazu geben und zum eingeweichten Weißbrot geben, vermengen. Mit Eier, dem Käse, Meersalz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss vermengen. Ist die Masse zu trocken, etwas Milch hinzufügen, ist die Masse zu klebrig, Semmelbrösel hinzufügen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen. Mit angefeuchteten Händen kleine Knödel formen, etwas flach drücken und in der heißen Butter auf mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Weitere Rezepte
Bewertung: Ø 4,2 (12 Stimmen)
User Kommentare
250 ml ist viel zu viel Milch! Milch je nach Bedarf verwenden; wenn das Brot nur vom Vortag ist, dann hat es noch viel Feuchtigkeit … schauen dass der Knödelteig eher trocken und locker bleibt … viel mehr Semmelbrösel ist nicht die Lösung! ... die Knödel werden mit zuviel Feuchtigkeit wie ein Gummikloß ...
Auf Kommentar antworten
Komme aus Tirol und habe noch nie Kaspressknödel gekocht oder gegessen- eine Schande könnte man sagen. Werde es aber demnächst nachholen. Wir haben immer Speckknödel gemacht
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kaspressknödel mit einem kräftigen Käse - ob in der Suppe oder mit Salat - es ist einfach eine Köstlichkeit.
Auf Kommentar antworten
Kaspressknödel sind eines meiner Lieblingsspeisen - sie sind vielseitig anwendbar - ob in Suppe oder mit Salat, schmeckt einfach immer
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Idee kasspress Knödel auf Salat zu servieren und zu essen. Habe ich bis jetzt nur in der Suppe gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme dazu einen nicht allzu kräftigen Käse. Bei uns werden die Kaspressknödel fast immer mit Sauerkraut serviert - manchmal auch in der Suppe.
Auf Kommentar antworten
Oh sehr gutes Rezept. Werde ich ausprobieren. Auf Blattsalat super schmackhafte Idee. Leichtes gesundes Gericht.
Auf Kommentar antworten
Für die Kaspressknödel verwende ich überwiegend Räßkas aus dem Vorarlberg. Für mich kann der Käse gar nicht kräftig genug sein. Da schmecken mir die Knödel am besten.
Auf Kommentar antworten
Kaspressknödel habe ich bisher nur als Suppeneinlage gemacht. Werde diese demnächst mal mit einem gemischten Salat, wie hier angeregt probieren. Für mich gehört unbedingt ein würziger Käse verwendet.
Auf Kommentar antworten