Kimchi-Kartoffelpuffer

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Kartoffeln |
---|---|---|
2 | Prise | Salz |
200 | g | Kimchi |
4 | Stk | Frühlingszwiebel |
1 | TL | Speisestärke |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Erdnussöl (oder Woköl) |
Zutaten für die Garnitur
4 | EL | Sauerrahm |
---|---|---|
2 | EL | Schnittlauch |
2 | EL | Wok-Sauce |
1 | TL | Reisessig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen und raspeln. Leicht salzen und 15 Minuten stehen lassen. Die entstandene Flüssigkeit durch ein Tuch ausdrücken.
- Kimchi abtropfen lassen und klein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen und zerkleinern.
- Dann Kimchi, geriebene Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer und Stärke in einer Schüssel gut vermischen.
- Nun Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffelmischung in die Pfanne geben und zu mehreren kleinen Kartoffelpuffern oder einem großen Kartoffelpuffer formen. Auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit klein gehacktem Schnittlauch verrühren und nach Geschmack salzen.
- Die fertigen Puffer auf Teller legen. Mit etwas Wok Sauce und Reisessig beträufeln und mit dem Schnittlauch-Sauerrahm garnieren.
Tipps zum Rezept
Die Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen (80 °C) warmhalten. So bleiben sie außen kross.
Ein Teil des Kimchis kann mit etwas Öl angeröstet und als warmes Topping serviert werden – besonders intensiv im Geschmack.
Ein frischer Krautsalat mit Limette, Sojasauce, Reisessig und Sesam passt hervorragend als Beilage zu den heißen Puffern.
User Kommentare