Kipferl mit Puddingfülle

Zutaten für 40 Stücke
Zutaten für den Germteig
30 | g | Germ (frisch) |
---|---|---|
3 | TL | Kristallzucker |
100 | ml | Milch (lauwarm) |
500 | g | Weizenmehl (glatt) |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Butter (flüssig) |
Zutaten für die Puddingfülle
2 | Pk | Vanillepuddingpulver |
---|---|---|
500 | ml | Milch |
60 | g | Kristallzucker |
Zutaten außerdem
1 | Stk | Ei zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | Pk | Hagelzucker (optional) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Germ und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
- Das Mehl in ein Schüssel geben, mittig eine Mulde bilden, Germ-Milch zugeben, mit Mehl bedecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Dann Eidotter, Salz und Butter zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Währenddessen das Puddingpulver mit einigen Esslöffeln kalter Milch und Zucker anrühren. Sobald die restliche Milch kocht, das angerührte Pulver unter ständigem Rühren einfließen lassen und kräftig rühren, bis der Pudding eindickt. Beim Abkühlen immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht.
- Nach dem Gehenlassen den Teig nochmals kneten und in ca. 6 Teile teilen. Jedes Stück auf bemehlter Unterlage rund ausrollen und in 8 Dreiecke schneiden. Jeweils 2 EL Pudding auf die breite Seite der Dreiecke setzen und wie ein Kipferl aufrollen.
- Zuletzt mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Aus dem Teig können nach Belieben sowohl größere Striezel oder Röllchen als auch Mini-Kipferl geformt werden. Die Backzeit ggf. anpassen!
Die 2 Päckchen Puddingpulver nur mit 500 ml Milch kochen, denn der Pudding muss sehr fest werden, damit er beim Backen nicht herausläuft.
Damit die Fülle im Inneren bleibt, die breite Seite beim Aufrollen etwas andrücken.
User Kommentare
Diese Vanillepuddingfüllung klingt zwar interessant, würde sie aber eher zu Taschen formen. Als Kipferl würde ich sie nicht bezeichnen, denn ein Kipferl sollte eine gebogene Form haben, nur mit aufrollen werden es eher Stangerl.
Auf Kommentar antworten
Ob gebogen, gerollt oder gefaltet (siehe Tipps), Hauptsache, es schmeckt. Die besten Rezepte entstehen oft, wenn man sich nicht zu sehr von Namen oder Vorgaben einschränken lässt.
Auf Kommentar antworten