Kirschen einlegen

Wenn die Kirschen reif sind, ist es Zeit zum Kirschen einlegen für die kalte Jahreszeit. Hier das Rezept aus Omas Kochbuch.

Kirschen einlegen Foto Forewer / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (616 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kirschen
0.7 l Rum 38 %
800 g Zucker

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zum Kirschen einlegen zuerst die Kirschen waschen und entkernen. Ein großes Glas (Einmachglas etwa 4 Liter) bereit stellen.
  2. Nun die Kirschen, Zucker und Rum in das Glas füllen und alles gut vermengen. Die Kirschen sollten mit dem Rum komplett bedeckt sein. Das Glas gut verschließen und für 6 bis 7 Tage die Masse gut ziehen lassen. Während dieser Zeit immer wieder schwenken.

Tipps zum Rezept

An einem kühlen Ort sind die Kirschen etwa ein halbes Jahr haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
1.372
Fett
0,75 g
Eiweiß
2,25 g
Kohlenhydrate
232,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

Katerchen

Ich gebe in jedes Glas mit den Kirschen noch ein oder zwei Stangen Zimt dazu. Der Zimt harmoniert mit den Kirschen sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wie groß muss denn der „Becher“ mit Rum sein, damit die ein Kilo Kirschen gut bedeckt sind? Oder ist doch eine Flasche gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es muss eher eine Flasche sein. Wir haben das Rezept überarbeitet und die Menge Rum angepasst.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Welchen Rum soll man dafür verwenden? Einen 38% Inländer Rum ? Oder soll man den stärkeren 80% igen nehmen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Dafür nimmt man einen 38 prozentigen Rum. Sonst kann man die Kirschen nachher nicht mehr essen. Wir haben das in der Zutatenliste noch ergänzt.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Kirschen einlegen lohnt sich weil die gekauften wahnsinnig teuer sind. Mutti macht die jedes Jahr und macht noch Zimt mit ins Glas ein

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das sind ja Rumkirschen, und ich habe gedacht, das ist ein Rezept für ein Kirschenkompott.
Aber Rumkirschen sind auch ok.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eier-Kauf

am 12.10.2025 07:35 von Pesu07

Woher österreichs Eier stammen

am 12.10.2025 07:28 von Pesu07

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi