Klassisches Tiramisu

Mit diesem Rezept lässt sich das beliebte italienische Dessert Tiramisu leicht zubereiten.


Bewertung: Ø 4,6 (15.069 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 Stk Eier
100 g Staubzucker
500 g Mascarpone
125 ml Kaffee
2 cl Rum
24 Stk Biskotten (mehr nach Bedarf)
6 EL Kakao zum Bestreuen

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Handmixer Schüssel

Zeit

210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Tiramisu zu Beginn Eidotter und Eiweiß trennen und in verschiedene Schüsseln geben.
  2. Das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine aufschlagen, bis es steif ist.
  3. Dann die Eidotter in der anderen Schüssel mit dem Staubzucker zu einer schaumigen Masse verrühren.
  4. Als Nächstes die Mascarpone unter die Dotter-Masse rühren und anschließend den Eischnee unterheben.
  5. Dann Kaffee und Rum in einer flachen Schüssel oder einem Teller verrühren und die Biskotten nacheinander kurz darin tränken.
  6. Anschließend abwechselnd Biskotten und Mascarpone-Masse in eine Form schichten - mit der Mascarpone-Creme abschließen.
  7. Nun das Tiramisu für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  8. Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen und nach Wunsch mit frischen Beeren garnieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für die ideale Textur sollte Mascarpone vor der Verwendung auf Raumtemperatur gebracht werden, da sie sich dann leichter mit den anderen Zutaten vermengen lässt und eine cremigere Konsistenz entsteht.

Anstelle vom Rum kann auch Amaretto oder Weinbrand verwendet werden oder man lässt den Alkohol ganz weg.

Das Tiramisu kann schon am Tag zuvor zubereitet werden und dann über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen.

Hier ein Rezept für selbstgemachte Eierbiskotten.

Nährwert pro Portion

kcal
494
Fett
35,00 g
Eiweiß
9,41 g
Kohlenhydrate
36,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeer Tiramisu

ERDBEER TIRAMISU

Dieses Erdbeer Tiramisu begeistert aufgrund seiner Fruchtigkeit und des einfachen Rezeptes einfach alle.

Tiramisu ohne Ei

TIRAMISU OHNE EI

Das Tiramisu ohne Ei schmeckt sehr köstlich und kann sehr gut im Voraus zubereitet werden. Ein Rezept für alle Schleckermäuler.

Himbeer Tiramisu im Glas

HIMBEER TIRAMISU IM GLAS

Ein tolles Rezept ist dieses Himbeer Tiramisu im Glas. Man kann es auch schon am Vortag zubereiten.

Tiramisu mit QimiQ

TIRAMISU MIT QIMIQ

Das Rezept Tiramisu mit QimiQ liefert eine etwas leichtere, köstliche Variante des italienischen Tiramisus.

Tiramisu

TIRAMISU

Ein Rezept für Feinschmecker - dieses köstliche Tiramisu wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Tiramisu ohne Ei

TIRAMISU OHNE EI

Dieses köstliche italienische Rezept ergibt ein wunderbares Tiramisu, das ganz ohne Ei auskommt.

User Kommentare

Rudinee

Ich habe keine Biskotten mehr bekommen, hat jemand mal was anderes verwendet? Butterkekse oder sowas?

Auf Kommentar antworten

Ullis

Habe mir dieses leckere Rezept abgespeichert und werde es demnächst meinen Gästen servieren. Wenn es draußen kalt ist, liebe ich solche Süßspeisen.. Denke ich werde dafür Biscotti aus Dinkel nehmen.

Auf Kommentar antworten

karin87schmaus

Ich bin entsetzt. Ist mein Kuchenform einfach zu groß oder spinn ich? Mir hauts die Haare vom Kopf! Eine Portion reicht nicht einmal für einen ganzen Kuchen!!!😒😒 Gewagte Zutatenliste. Enttäuschendes Ergebnis.😶👎 LG Karin C.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Mit dem Portionenrechner kann die Menge wunderbar angepasst werden, wenn eine größere Form verwendet wird.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Für mich ist dieses Rezept das einzig wahre Tiramisu. Die hier in Spanien geben sich viel Mühe, aber an dieses Italienische kommen sie nicht ran.

Auf Kommentar antworten

lreiner

Viel zu süß, wirklich pervers. Habe es mit 30g probiert und ist wesentlich besser, für alle die kein Typ 2 bekommen wollen :)

Auf Kommentar antworten

Christian2023

Rezept und Zubereitung ist auch für ungeübte einfach. Warum allerdings bei der Materialbestellung 60 Stück Biskotten angegeben sind, jedoch im Video bloß 24 Stück verwendet werden ……. ?

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Tiramisu bereite ich immer schon am Tag vorher zu und lass es dann über Nacht durchziehen, dann schmeckt es uns allen sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist ein leichtes Rezept so wie ich es auch kenne. Man kann auch bißchen variiren wenn man das möchte.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Hm ist das lecker. Immer sehr gefährlich, wenn ich sowas im Haus habe. Da kann ich nicht widerstehn. Und schwups ist alles weg.

Auf Kommentar antworten

MasterChef_Zeynep

Die Mascarpone, die Sahne, die Eier... MÜSSEN KALT SEIN! Und am besten einfach über Nacht im den Kühlschrank- dann hat man zur nächsten Kaffeestunde sein Dessert bereit ;)

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Wieder mal so ein leckeres Rezept. Bis jetzt habe ich mich noch nicht ran getraut. Werde es aber demnächst mal versuchen. Mal schauen, ob es mir gelingt.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Ich esse sehr gerne Tiramisu. Statt Kaffee verwende ich aber Trinkkakao zum Eintunken, da ich von Kaffee Herzrasen bekomme und den Geschmack einfach nicht mag.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein klassisches Tiramisu wird eher mit Marsala oder Amaretto gemacht. Rum wird in der italienischen Küche nicht so stark verwendet. Eher wird italienischer Brandy genommen.

Auf Kommentar antworten

jowi59

Ein klassisches Tiramisu ist immer wieder am besten. Obwohl, die fruchtigen Varianten sind auch nicht zu verachten. Da kann man immer die Früchte der Saison verwenden und sie schmeckt jedesmal anders. Und im Herbst gibt es immer wieder mal Apfelmisu zur Verwertung der Falläpfel.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Ich nehme auch immer Amaretto, anstelle von Rum her. Meist bereite ich das Tiramisu einen Tag vor Verzehr. Muss natürlich in den Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Tiramisu schmeckt auch ausgezeichnet , wenn man anstatt Rum den Kaffee mit Amaretto mischt und die Biskotten damit tränkt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Anstatt Rum Amaretto zu verwenden, finde ich eine sehr gute Idee. Das werde ich beim nächsten Mal so probieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich denke auch, dass eine Stunde im Kühlschrank einfach zu wenig ist und ein gutes Tiramisu zu servieren. Beeren passen für mich gar nicht dazu.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, kann man für mindestens 3 Stunden reinstellen.

Auf Kommentar antworten

bachmairjohann

Ich mische immer. Vor kuzem machte ich einen Marillenkuchen, den ich mit Schokostreusel im Teig und Budding in den Teig spritzend und darauf gab, anschliesend die Marillen. Ich misschte 2 Rezepte zusammen nach Gefühl! Das war der beste Marillenkuchen meines Lebens. Nun mische ich das Tiramisu mit einem Erdbeertiramisu zusammen. Sodass alles nach starkem Kaffee und Rum schmeckt und mit köstlicher Erdbeercreme zubereitet wird!

Auf Kommentar antworten

puersti

Das kann ich mir echt gar nicht vorstellen, denke, dass ich lieber zwei verschiedene Kuchen anbiete, bevor ich alles mische. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mmh, Tiramisu schmeckt immer. Ich nehme zum kassischen Tiramisu immer Vollkornbiskotten und lasse diese mindestens 3 Std. im Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

klingt nach einem wirklich klassischen tiramisu. ich würde es aber schon einige stunden im kühlschrank ziehen lassen. eine stunde erscheint mir zu wenig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Ungewöhnlicher Ort

am 09.09.2025 05:06 von Pesu07

Internationaler Sudoku-Tag

am 09.09.2025 03:22 von snakeeleven

Tag des Wiener Schnitzels

am 09.09.2025 03:22 von snakeeleven

Dieses hätte ich gerne

am 08.09.2025 20:24 von MaryLou