kleine Salzstangerl

Zutaten für 24 Portionen
Zutaten für den Teig
10 | g | Salz |
---|---|---|
30 | g | Grobsalz mit Kümmel |
1 | EL | Zucker |
320 | ml | Wasser lauwarm für Teig |
50 | g | Kartoffelstärke zum Schleifen |
50 | g | Roggenmehl zum Schleifen |
20 | ml | Öl für Teig |
10 | g | Weizenmalzmehl Enzymaktiv |
1 | Pk | Trockengerm |
500 | g | 700 Mehl Weizen |
4 | ml | Öl für die Schüssel |
Zutaten für die Glasur
60 | ml | Wasser warm |
---|---|---|
5 | g | Sonnenblumen - Lecithin |
10 | ml | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 120 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Trockengerm, Zucker und Malzmehl mit Wasser mischen und 5 bis 10 min warten. Dann Glasur mischen und Schleifmehl mischen.
- Nun Mehl mit Salz gut vermengen, anschließend Öl mit der Malz-Germ-Zucker Mischung mit dem Mehl-Salzgemisch von Hand in der Rührschüssel grob vermischen (4-5 min auf 1Stufe mischen) Dann wieder 10 min ruhen lassen.
- Anschließend 10 min auf Stufe 3 kneten und dann in einer geölten nicht gut wärmeleitenten Schüssel (Kunststoff) 1 Stunde an einem warmen nicht zu heißen Ort zugedeckt den Teig leicht bemehlt gehen lassen. Sodann den Teig abschlagen( dies geht mit den Knöcheln eurer Hand und dann mit einer Teigkarte rausholen). Sodann auf eine mit dem Schleifmehlgemisch Roggen und Stärke bemehlten Arbeitsfläche rutschen lassen zu einen Ball formen und auf 6 gleiche Teile, welche danach nochmals auf 4 Teile geteilt werden teilen.
- Es sind 24 kleine Drei-Eckerl entstanden (man erspart sich so das Wiegen) Nun alle 24 Teile mit dem Schleifmehl gut bestäuben und mit einem Tuch abdecken. Jetzt kann man diese von Hand aus ausrollen oder mit der Nudelmaschine Stufe 3 (auf das Eckerl draufdrücken und mit der breiten Seite beginnen so entsteht ein schöne Spitze) jedes einzeln und danach von der breiten Seite aufrollen mit etwas Druck nach außen.
- Auf ein mit Backpapier aufgelegtes Backblech legen (Achtung: genug Platz lassen den die Salzstangerl wachsen noch; 12 pro Blech).
- Das Backrohr auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorheizen und Dampf mit einem feuerfesten Geschirr erzeugen.
- Die Stangerl nun mit der Glasur bestreichen und mit dem Salz-Kümmel Gemisch bestreuen (es geht auch ohne oder mit Mohn, Sesam und vielem mehr).
- Bei 220 Grad Ober- und Unterhitze 18 min backen.
Tipps zum Rezept
Auf einem Gitter auskühlen lassen.
User Kommentare