Kokoskuppeln
Unser Rezept für Kokoskuppeln ist einfach zu backen und köstlich im Geschmack. Diese Kokoskuppeln werden mit einer Schokopuddingcreme gefüllt.
Zubereitung
- Für die Kokoskuppeln Eier trennen und das Eiklar mit einem Mixer über einem Wasserbad steif schlagen, nach und nach den Staubzucker, Kokosette hinzufügen und gut verrühren. Dann vom Wasserbad nehmen, kalt schlagen und das Mehl sowie den Honig einrühren bis eine cremige Masse entsteht.
- Die fertige Masse in einen Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech runde Busserl mit ca. 3 cm Ø (=Kuppeln) dressieren/aufspritzen. Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 °C Ober- und Unterhitze, für 15-20 Minuten backen (je nach Größe der Busserln).
- Währendessen aus den Waffelblättern mit einem runden Ausstecher (oder mit einem Glas in der Größe der Kuppeln) die Bodenscheiben herstellen/ausstechen.
- Für die Schokoladencreme: Den Pudding nach Anleitung zubereiten und ständig rühren, damit keine Haut entsteht, dann in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mind. 30 Minuten kalt stellen. Aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Schneebesen gut verrühren.
- In einer weiteren Schüssel die Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Rum und Kakao schaumig rühren. Den Pudding dazugeben und unterrühren.
- Die Waffelscheiben werden mit der Schokoladencreme dick bestrichen (oder mit einem Spritzsack aufgetragen) und mit den gebackenen Kokoskuppeln zusammengeklebt. Dann für mind. 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen.
- Zum Glasieren: Nach der Kühlzeit die Schokoladeglasur vorbereiten. Dazu die Kochschokolade mit der Butter und gesiebten Staubzucker unter Rühren schmelzen lassen. Die zusammengesetzten Kokoskuppeln mit dem Waffelboden zuerst in die Schokoladeglasur bis zur Hälfte eintauchen und auf einem Backrost trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Schmelze die Schokolade im Wasserbad und füge neben der Butter auch noch einen kleinen Schuss Kokosöl hinzu, um die Glasur glänzender und noch geschmeidiger zu machen.
Bewahre die fertigen Kokoskuppeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und saftig. Vor dem Servieren sollten sie jedoch Raumtemperatur annehmen, damit die Schokolade nicht zu hart ist.
User Kommentare
Kokoskuppeln versetzen mich immer in meine Kindheit zurück. Sie sind zwar etwas aufwändiger, aber das lohnt sich immer.
Auf Kommentar antworten
Ich frage mich gerade, wie man es schafft, die Kokoskuppeln in die Schokoglasur wie am Foto zu tauchen, sodass nur die Mitte frei bleibt.
Auf Kommentar antworten
Es gibt spezielle Pralinengabeln mit denen man die Pralinen oder diese Kokoskuppeln gut eintauchen kann. Aber sie sehen auf dem Foto schon irgendwie zu perfekt aus als dass sie mit der Hand gemacht wurden.
Auf Kommentar antworten
Der Staubzucker für die Schokocreme fehlt in der Beschreibung. Auf dem Foto sieht es eher nach den gekauften Kokoskuppeln von der Backfabrik aus wie als Selbstgemachte.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben es korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Ich habe nur als Kind Kokoskuppeln gegessen, glaube aber nicht, dass bei den gekauften eine Puddingcreme drinnen ist. Rezept klingt aber gut und ich werde sie mit dieser Füllung nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Dieses Kokoskuppel-Rezept ist sehr gut beschrieben. Werde nach runden Waffelblättern suchen, hoffe, die gibt es in Österreich. Denke mit etwas weniger Zucker gelingen sie bestimmt auch.
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter hat immer Kuppelböden mit Rand dafür genommen. Da kommt dann die Creme auch nicht zu kurz :) Die konnte sie beim örtlichen Bäcker kaufen. Allerdings haben die einen Durchmesser von 5cm.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept dieses Jahr schon gemacht und sie waren SUPER. Jedoch ist mir aufgefallen, dass Sie das Rezept verändert haben :( Leider kann ich auch den Staubzucker, der bei der Schokocreme angegeben ist, nicht zuordnen.
Auf Kommentar antworten
Mit diesem Rezept Kokoskuppeln selbst zu machen ist eine gute Idee. Das Rezept ist gut beschrieben. Ich hoffe, dass es in Österreich runde Waffelböden gibt.
Auf Kommentar antworten
Runde Waffelböden habe ich noch nirgends gesehen. Ich steche sie mit einem Keksausstecher aus. Falls es doch fertige gibt, dann wäre ich für einen Tipp sehr dankbar .Kenne nur die runden dünnen, weißen Oblatten welche für die Kokoskuppeln nicht gut geeignet sind.
Auf Kommentar antworten
Leider ist das ganze komplett daneben gegangen. Kokosmasse war viel zu trocken. Musste einiges an Milch dazugeben, sonst hätte ich es absolut nicht dressieren können. Aufgrund des Kommentares im Rezept habe ich für die Schokocreme gleich doppelte Menge gemacht. War sowas von viel zu viel!! Davon abgesehn war sie viel zu flüssig. Ich hab mich so auf diese Kuppeln gefreut, aber das war ein total Reinfall!!
Auf Kommentar antworten
Das ist natürlich ärgerlich, da die Zubereitung doch einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Das die Kokosmasse viel zu trocken war, kann an unterschiedlichen Eigrößen liegen. Deshalb hab ichs lieber, wenn das Eiweiß in Gramm angegeben ist.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist in Ordnung, vielleicht nochmals versuchen? Du musst den Pudding kühl stellen, haben den Text ausgeweitet.
Auf Kommentar antworten
Hallo Aglio-Oglio, mich würde die italienische gekochte Creme mit Ei sehr interessieren. Wird da das Ei gekocht???
Auf Kommentar antworten