Kräuterfrittaten

Zutaten für 4 Portionen
120 | g | Mehl |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
140 | ml | Milch |
4 | EL | Kräuter nach Wahl (gehackt) |
1 | Schuss | Öl für die Pfanne |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Mehl, die Milch, die Eier und das Salz werden in einer großen Schüssel zu einem homogenen Teig verrührt. Anschließend kommen die gehackten Kräuter hinzu, und alles wird noch einmal gut vermischt.
- Eine Pfanne mit einem Schuss Öl wird erhitzt und ungefähr ein Viertel des Teiges mit einem Schöpflöffel hineingeleert. Durch Schwenken verteilen Sie die flüssige Masse gleichmäßig in der Pfanne und lassen es zu einem Omelett backen.Der Vorgang wird so oft wiederholt, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Die fertigen Omeletts werden zusammengerollt, und die Rolle in gleichmäßige Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden ausgerollt und die so entstandenen Frittaten als Beilage zu einer Gemüse- oder Rindssuppe serviert.
Nährwert pro Portion
241
11,24 g
11,28 g
24,94 g
User Kommentare
Die Kräuterfrittaten schmecken uns als Suppeneinlage besser als die "normalen" Frittaten. Gerne mache ich sie auf Vorrat uñd gefriere sie ein.
Auf Kommentar antworten
Macht ihr die Frittaten so dick wie sie auf dem Foto zu sehen sind? Ich mach sie immer viel dünner und meist aus Palatschinken, welche übrig bleiben.
Auf Kommentar antworten
Die Frittaten sind bei mir höchstens halb so dick. Da mag ich sie lieber. So wie auf dem Bild zu sehen, werden sie bei mir nicht.
Auf Kommentar antworten
Nein, so dick mögen wir die Palatschinken/Fritatten auch nicht. Sie werden auch bei mir wesentlich dünner gemacht.
Auf Kommentar antworten
Die Kräuterfrittaten gibt es im Frühjahr mit viel Bärlauch gemacht. Ich friere dann einen Vorrat ein, damit ich im Herbst und Winter was davon habe.
Auf Kommentar antworten
Wenn man sie einfriert, hat man auch mal ein Essen wenn es ganz schnell gehen muss. Ich backe sie auch ganz dünn!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept bringt mich auf den Gedanken, die Frittaten mit Spinat zu machen. Oder auch eine Alternative, getrocknete Tomaten sehr klein hacken und in den Teig geben.
Auf Kommentar antworten
Frittaten mache ich ganz dünn, dass heißt auch in die Pfanne kommt nur wenig Teig, dieser wird, wie beschrieben, durch Schwenken gleichmäßig dünn verteilt. Anschließend werden die gerollten Palatschinken ganz fein geschnitten.
Auf Kommentar antworten
So dick wie am Foto, habe ich Frittaten auch noch nie gesehen. Wir mögen sie lieber ganz dünn geschnitten. Mit frischen Wildkräutern habe ich sie schon öfters gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das ist doch eine leckere Variante für Frittaten. Eine leckere Suppeneinlage die ganz einfach zu machen ist.
Auf Kommentar antworten