Krebs kochen

Ein Taschenkrebs schmeckt herrlich zart und wird schnell und schonend mit diesem Rezept für Krebs kochen zubereitet.

Krebs kochen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.137 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Taschenkrebse (lebend oder tiefgefroren)

Zutaten für den Sud

3 l Wasser
500 ml Weißwein (trocken)
3 Stk Lorbeerblätter
1 EL Salz
1 EL Pfefferkörner (bunt, zerstoßen)
1 Stk Zwiebel
1 Bund Petersilie (frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem sehr großen Topf (der Krebs muss rein passen) Wasser zum Kochen bringen. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Weißwein Pfefferkörner, Salz, Lorbeerblätter, Zwiebelringe und Petersilie hinzufügen. Alles aufkochen, sodass sich die Aromen verbinden.
  2. Danach wird der lebende Krebs mit dem Kopf zuerst in den Sud gegeben. Alternative: Tiefgefrorene, bereits tote Krebse können ebenfalls verwendet werden.
  3. Alles nun mindestens 30 Minuten kochen lassen. Sollte es ein sehr großer Krebs sein, etwas länger kochen lassen.
  4. Sobald der Krebs fertig gekocht ist, wird er zerlegt: Den Taschenkrebs aus dem Sud nehmen und auskühlen lassen. Mit der Bauchseite nach oben legen und festhalten. Nun werden durch eine Drehbewegung die Scheren und die Beine gelöst. Die Schale der Beine wird von jeweils zwei Seiten aufgeschnitten und das Beinfleisch herausgelöst. Mit einem Messerrücken werden die Scheren aufgebrochen, indem man auf die Schale schlägt. Das Fleisch auch hier vorsichtig heraus geben.
  5. Das Fleisch auf einem Teller anrichten und frisch servieren.

Tipps zum Rezept

Der lebende Taschenkrebs wird für mehr Aroma in einem selbstgemachten Sud gekocht. Der Sud kann nach dem Kochen für Suppen oder Saucen weiterverwendet werden – vorher abseihen.

Beim Umgang mit lebenden Krebsen Handschuhe oder Küchenzange verwenden, denn sie können zwicken.

Schonende Zubereitung deshalb, weil der Kopf zuerst in das kochende Wasser gleitet.

Das Krebsfleisch pur genießen: Mit etwas zerlassener Butter oder Olivenöl und frischer Zitronenscheibe servieren. Dazu passt ein leicht gesalzener Butterdip oder Aioli.

Das Krebsfleisch ist auch kalt als Meeresfrüchtesalat oder in einer Vorspeisenplatte ein Genuss

Taschenkrebsfleisch ist reich an Eiweiß, arm an Fett und enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Zink.

Nährwert pro Portion

kcal
223
Fett
0,83 g
Eiweiß
2,52 g
Kohlenhydrate
14,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Calamari vom Grill

CALAMARI VOM GRILL

Ein Calamari vom Grill wird mit diesem Rezept zu einem tollen Hauptgericht für Calamari-Fans.

Meeresfrüchterisotto

MEERESFRÜCHTERISOTTO

Für das Rezept für ein Meeresfrüchterisotto braucht man etwas Geduld. Aber der feine Geschmack entschädigt für den Aufwand.

Gebratene Tintenfischringe

GEBRATENE TINTENFISCHRINGE

Gebratene Tintenfischringe stehen in nur wenigen Minuten am Esstisch. Mit Zitronensaft übergießen und servieren, ein köstliches Rezept.

Reis mit Meeresfrüchten

REIS MIT MEERESFRÜCHTEN

Erinnerungen an den letzten Strandurlaub werden bei diesem Rezept für Reis mit Meeresfrüchten garantiert geweckt.

Calamari Fritti

CALAMARI FRITTI

Wer Meeresfrüchte liebt wird dieses Rezept öfter zubereiten. Calamari Fritti sind gebackene Tintenfischringe, ein köstliches Hauptgericht.

Krabbencocktail

KRABBENCOCKTAIL

Ein feiner Krabbencocktail kann zum Brunch serviert werden. Oder aber auch als grandioser Abendsnack. Hier geht`s zum Rezept.

User Kommentare

puersti

Ich mag gar nicht daran denken, einen lebenden Krebs ins kochende Wasser zu geben, von schonend kann da trotzdem keine Rede sein. So gut kann ein Krebs gar nicht schmecken, dass ich ihm das antun würde. Habe das schon immer abgelehnt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Kimchi-Tag

am 22.11.2025 03:06 von snakeeleven

Österreichs Fußball U17

am 21.11.2025 21:56 von moga67