Kretische Tomatensuppe mit weißen Bohnen

Erstellt von Nobody

Kretische Tomatensuppe mit weißen Bohnen ist ein köstliches Suppen-Rezept, welches voller Geschmack steckt. Dazu schmeckt Baguette.

Kretische Tomatensuppe mit weißen Bohnen Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

150 g Bohnen (weiße, getrocknet)
2 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
250 g Tomaten
8 g Gemüsesuppe (Kraftbouillon)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
1 TL Zucker
2 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
1 Prise Salz
4 Stk Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl (kalt gepresst)
2 TL Petersilie (glatt)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die abgebrausten Bohnen in reichlich warmem Wasser über Nacht einweichen. 100 g vom Einweichwasser behalten. Bei den gewaschenen Tomaten die Stiele entfernen, längs halbieren und den grünen Stielansatz entfernen. Die Hälften längs halbieren und quer dritteln. Die gewaschenen Peperoni quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die Körner belassen, den Stiel verwerfen.
  2. Dann die Bohnen abseihen und 100 g vom Einweichwasser in einem 1,5-Liter Schmortopf zum Kochen bringen. Gemüsesuppe darin auflösen, Tomaten- und Peperonistücke zugeben und 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Eine Peperoni nun zum Garnieren waschen, einseitig aufschneiden, die rosa Trennwände und alle Körner entfernen. Von oben quer in dünne Fäden schneiden.
  4. Das abgekühlte Gemisch sodann in den Blender geben und bei höchster Drehzahl 1 Minuten fein pürieren. Das Püree zusammen mit den Bohnen zurück in den Schmortopf geben. 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Die geschälten Knoblauchzehen dazu pressen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  5. Zum Servieren die fertige Suppe auf die Servierschalen verteilen, mit Olivenöl, Peperonifäden und Petersilie garnieren. Gut warm mit geröstetem Baguette servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine spätsommerliche Suppe von der Insel des Minotaurus und des Labyrinths. Die Kreter haben über Jahrtausende eine einfache, aber sehr gesunde Ernährungsweise entwickelt. In der Statistik der Erkrankungen innerhalb der Bevölkerung stehen sie in Europa einsam an letzter Stelle. Die Kreter verwenden zum Essen viel Olivenöl und als Beilage wird stets Brot gereicht. Brot und Olivenöl mit ein paar Kräutern ist eine vollwertige Mahlzeit.

Nährwert pro Portion

kcal
309
Fett
16,61 g
Eiweiß
9,19 g
Kohlenhydrate
18,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Maarja

Das ist eine tolle Suppe, ich liebe solche Eintöpfe, würzig, tomatig und mit Paprika. Mir gefällt auch das Foto besonders gut

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo Maarja, zuerst Mal vielen Dank für deinen anspornenden Kommentar und die Sternchen. Ich war "Nach Corona" nochmals auf Kreta, aber es war bezüglich des Essens enttäuschend. L.G. aus Fernost Nobody.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr