Kroatisches Weissbrot

Zutaten für 3 Portionen
350 | g | Mehl (Typ 480) |
---|---|---|
200 | ml | Wasser |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Zucker |
30 | ml | Sonnenblumenöl |
0.5 | Wf | Germ (20 g) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 120 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das kroatische Weißbrot in einer Schüssel das Mehl, Germ, Salz, Öl und Wasser gut miteinander zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Wenn der Teig geknetet ist die Teigkugel mit dem restlichen Öl einreiben und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig aus der Schüssel stürzen und zu einem Quadrat ausrollen. Das Quadrat zu einer Rolle zusammenrollen und an der Oberseite einritzen und nochmals abgedeckt ca. 30 min gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen.
- Die Teigrolle auf das mit Backpapier belegtes Backblech geben und nochmals aufgehen lassen, anschließend in den Ofen schieben bis es goldbraun ist, ca 25 min.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Kroatische Brot kann man einfach als Beilage zu diversen Fleischgerichten essen, oder einfach mit verschiedenen Aufstrichen genießen.
User Kommentare
Hallo Teddypetz,
das Kroatische Weissbrot würde ich gerne nachbacken, habe damit allerdings keine Erfahrung. Kann man statt dem Germwürfel auch Trockenhefe verwenden?
Auf Kommentar antworten
ja, kannst auch Trockenhefe verwenden - gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Sicher kannst du auch trockenhefe verwenden, ich persönlich habe aber lieber die frische Germ, wünsche dir viel Glück!!!
Auf Kommentar antworten
Ist zwar schon einige Jahre her, aber das Brot ist gut gelungen. Danke für dieses Rezept. Kann ich empfehlen.🙂
Auf Kommentar antworten