Küchenlexikon

Dörren

Dörren

Dörren ist eine Methode zur Konservierung von Lebensmitteln. Dies geschieht durch Flüssigkeitsentzug mittels Lufttrocknung.

WEITERLESEN...
Dünsten

Dünsten

Dünsten ist eine schonende Form der Speisenzubereitung, bei der die meisten Vitamine erhalten bleiben.

WEITERLESEN...
Bratfond

Bratfond

Bratfond ist die Grundlage jeder guten Sauce. Er entsteht beim Braten von Fleisch, Fisch oder Gemüse und liefert wichtige Farb- und Aromastoffe.

WEITERLESEN...
Bouillon - klare Suppe

Bouillon - klare Suppe

Viele traditionelle Gerichte verdanken ihr typisches, vollmundiges Aroma einer klaren Suppe oder Bouillon, die bei der Zubereitung als Grundlage dient.

WEITERLESEN...
Blanchieren - Abbrühen

Blanchieren - Abbrühen

Blanchieren ist das kurzzeitige Überbrühen von rohen Lebensmitteln mit kochend heißem Wasser als Vorbereitung zur Weiterverarbeitung.

WEITERLESEN...
Bardieren

Bardieren

Der Begriff bardieren beschreibt das Einwickeln von magerem Fleisch in Speckscheiben, damit es beim Braten nicht austrocknet.

WEITERLESEN...
Gratinieren - Überbacken

Gratinieren - Überbacken

Durch das Gratinieren oder Überbacken von Speisen bildet sich eine Schicht mit Röstaromen.

WEITERLESEN...
Tranchieren

Tranchieren

Tranchieren meint das korrekte Zerlegen von Fleisch, Fisch und Geflügel, das mithilfe von Tranchiermessern und Tranchiergabeln leichter fällt.

WEITERLESEN...
Pochieren

Pochieren

Pochieren bezeichnet das Garziehen von Speisen in heißer Flüssigkeit.

WEITERLESEN...
Karamellisieren

Karamellisieren

Als Karamellisieren wird das starke Erhitzen von Zucker bezeichnet, der sich verflüssigt und in Karamell verwandelt.

WEITERLESEN...