Pilzragout

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Champignons |
---|---|---|
5 | Tr | Worcestersauce |
5 | Tr | Zitronensaft |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Becher | Schlagobers |
1 | Schuss | Weißwein |
3 | EL | Tomatenmark |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Butter oder Margarine |
1 | Stk | Zitrone, Saft |
1 | Bund | Petersilie |
Kategorien
Zeit
16 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Champignons in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und die geschälte und feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen.
- Die Champignons dazugeben, kurz mitbraten. Das Tomatenmark unterrühren, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und den Schlagobers hinzugeben.
- Bei mäßiger Hitze 5-6 Min. köcheln.
- Das Ragout mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken, mit der gewaschenen und feingehackten Petersilie bestreuen und zu Kefir-Knödel servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Kefir-Knödeln servieren.
User Kommentare
Kefir-Knödel? Habe ich noch nie gehört. Wird eine Semmelknödelart mit Kefir statt Milch sein. Wird aber sicher säuerlich sein
Auf Kommentar antworten
Ich schau mir immer gerne die Fotos dazu an. Da frage ich mich was das dunkle Runde Ding am Teller ist. Schaut wie eine Miesmuschel aus. Und direkt davor etwas wie Speck. Steht zwar nicht im Rezept, aber würde auch gut dazupassen.
Auf Kommentar antworten
ähm wir sehen kein dunkles rotes Ding ;D ich kann aber bestätigen dass das Rezept toll schmeckt. lg
Auf Kommentar antworten
Kommentar Sonja 21 "Ich schau mir immer gerne die Fotos dazu an. Da frage ich mich was das dunkle Runde Ding am Teller ist. Schaut wie eine Miesmuschel aus."
So sehe ich das auch: rechts hinten/oben.
Auf Kommentar antworten
das Bild ist von unserer Foodfotografin, die bestimmt die angegebenen Zutaten verwendet hat ;)
Auf Kommentar antworten
Das "Ding rechts oben" auf dem Foto jst keine Miesmuschel sondern ein Löffel :-) Also kein Irrtum in der Zutatenliste!
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept nochmals durchgelesen und festgestellt, dass 2 mal 1 Becher Schlagobers angeführt wurde. Ich glaube, dass das ein Schreibfehler ist, sonst hätte man doch gleich 2 Becher geschrieben und nicht 1 Becher und noch 1 Becher
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis. Da ist doch tatsächlich ein Becher Obers zuviel in die Zutatenliste geraden. Wir haben das überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept für das Pilzragout klingt wirklich sehr köstlich. Auch die mir unbekannten Kefir-Knödeln werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich werde zu diesem Pilzragout einfach mal ganz normale Semmelknödel machen, die passen bestimmt dazu.
Auf Kommentar antworten
Wenn schon die Kefir-Knödel 2 mal angeführt sind, bei der Zubereitung und als Tipp, sollte doch auch ein Link dazu möglich sein, oder sehe ich das falsch? Das Rezept wird mir frischen Pilzen aus dem Wald noch besser schmecken.
Auf Kommentar antworten
Der Link bei den Tipps sollte nun aktiv sein.
Auf Kommentar antworten