Kürbislasagne

Zutaten für 4 Portionen
60 | ml | Olivenöl |
---|---|---|
1.5 | kg | Butternusskürbis |
500 | g | Blattspinat |
12 | Stk | Lasagneblätter |
500 | g | Ricotta |
2 | EL | Schlagobers |
25 | g | Parmesan |
1 | Stk | Muskatnuss |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Butternusskürbis schälen und in große Würfel schneiden. Den Blattspinat waschen, putzen und trocken schütteln. Den Parmesan mit einer Küchenreibe fein reiben.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kürbisstücke darin etwa 15 Minuten lang weich braten. Mit reichlich Salz und Pfeffer würzen und warm halten. Wasser in einem Topf aufkochen und den Spinat darin eine halbe Minute lang einlegen. Mit einem Löffel abschöpfen, kalt abschrecken und in kleine Stücke schneiden. Reichlich Salzwasser aufkochen und die Lasagneblätter darin laut Herstellerangaben bissfest kochen.
- Eine Pfanne aufheizen und Ricotta, Schlagobers, Parmesan, Muskatnuss und den Spinat kurz erhitzen. In eine Auflaufform mit Lasagneblätter auslegen. Darauf die Kürbisstücke verteilen, darüber wieder Lasagneblätter legen und die Ricotta Mischung auftragen. Darauf wieder Kürbisstücke und als Abschluss wieder Lasagneblätter. Mit Salz und Pfeffer würzen noch für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen, danach warm servieren.
Tipps zum Rezept
Reiben Sie den Parmesan vor der Verwendung stets frisch um das kräftige Aroma zu erhalten.
User Kommentare
Ein gutes Rezept, das werde ich ausprobieren. Ich koche die Lasagne-Blätter auch immer vor. Wenn zur Bärlauchsaison noch ein Kürbis vorhanden ist ersetze ich einen Teil des Spinats durch Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Die Variante Kürbis und Spinat kenne ich noch nicht. Klingt aber echt gut und wird auf alle Fälle bald einmal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Interessante Variante diese Lasagne mit Kürbis und Spinat - kannte ich so noch nicht. Daher wird diese alsbald nachgekocht.
Auf Kommentar antworten
Schaut super und lecker aus. Wird auch 100% probiert in kommenden Tagen. Aber eine Frage: Geht es auch ohne Kürbis?
Auf Kommentar antworten
Ich denke man kann auch eine Spinatlasagne daraus machen. Mit entsprechend mehr Spinat, denn sonst wird es zu wenig Gemüse sein.
Auf Kommentar antworten
Schaut köstlich aus. Aber ich denke, dass die Lasagneblätter zu trocken werden, wenn man damit abschließt. Daher würde ich etwas von der Ricotta-Schlagobersmischung beiseite stellen, bevor ich den Spinat dazugebe, und damit dann abschließen.
Auf Kommentar antworten
Für mich wäre das sofort was, aber mein lieber Freund mags da eher deftiger, kann man aber sicher auch mit Würstchen/Fleisch oder Faschiertem aufpeppen!
Auf Kommentar antworten