Laugenbrezerl

Erstellt von Marille

Laugenbrezerl sind bei Jung und Alt beliebt. Laugenbrezerl können ganz einfach selbst zubereitet werden.

Laugenbrezerl Foto Marille

Bewertung: Ø 4,6 (10 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1 kg Mehl
2 EL Salz
2 Pk Trockenhefe
1 TL Zucker
4 EL Olivenöl
600 ml lauwarmes Wasser
50 g Natron
1.5 l Wasser für die Lauge

Zutaten zum Bestreuen

100 g Mohn, Sesam oder grobes Salz Salz

Zeit

130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Laugenbrezerl das Mehl mit der Trockengerm, dem Salz, dem Zucker sowie dem Wasser und dem Olivenöl in eine Rührschüssel geben und zu einem Germteig verkneten.
  2. Den Teig etwa 1 Stunde rasten lassen.
  3. Anschließend den Teig in 24 gleich große Teile stechen. Die Stücke je zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen und Brezel daraus drehen.
  4. Danach nochmals 20 Minuten rasten lassen.
  5. 1,5 Liter Wasser mit dem Natron vermischen und in einem nicht zu kleinen Topf aufkochen lassen. Dann das Gemisch sieden lassen und die Brezen (ca. jeweils 3-4 Stück -kommt auf die Topfgröße an) 30 Sekunden darin schwimmen lassen. Herausgeben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nach Geschmack mit Sesam, Mohn oder grobem Salz bestreuen.
  6. Die Laugenbrezen im Ofen bei 220 Grad 10-15 Minuten lang backen.

Nährwert pro Portion

kcal
182
Fett
3,93 g
Eiweiß
5,59 g
Kohlenhydrate
30,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven