Löwenzahnmarmelade

Dieses Rezept ist eine ideale Abwechslung. Die Löwenzahnmarmelade bringt den Geschmack des Frühlings direkt aufs Brot.

Löwenzahnmarmelade Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (1.767 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Löwenzahnblüten
900 ml Wasser
500 g Gelierzucker 2:1
100 ml Orangensaft
1 Stk Zitrone BIO (davon den Saft)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas Sieb

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die grünen Blätter der Löwenzahnblüten entfernen, bis nur mehr die gelben Blüten übrig sind - diese vorsichtig waschen.
  2. Das Wasser zusammen mit den Blüten in einem Topf einmal aufkochen, die Kochplatte abschalten und für gut 60 Minuten ziehen lassen.
  3. Danach die Blüten durch ein Sieb abseihen und ein wenig ausdrücken.
  4. Anschließend Gelierzucker, Orangensaft und Zitronensaft einrühren, nochmals aufkochen und für rund 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Zum Schluss die noch kochende Marmelade in saubere Schraubgläser füllen und diese sofort verschließen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Nur die kräftig gelben Blütenköpfe verwenden, denn grüne Teile sind bitter und beeinträchtigen den Geschmack.

Die befüllten Gläser 10 Minuten auf den Deckel stellen, das erhöht die Haltbarkeit.

Dunkel und kühl lagern, am besten innerhalb von wenigen Monaten genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
540
Fett
0,47 g
Eiweiß
1,67 g
Kohlenhydrate
131,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

puersti

Das ist ein sehr gutes Rezept, nur würde ich nach dem Aufkochen die Blüten einige Stunden (über Nacht) im Wasser ziehen lassen, erst dann abseihen und fest ausdrücken.

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Ich persönlich mag lieber Löwenzahnhonig. Die Konsitzenz ist mir lieber. Trotzdem danke für das Rezept.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Löwenzahnmarmelade hat eine wunderschöne gelbe Farbe. Ist das echt oder nur auf dem Foto so? Auf alle Fälle merke ich mir dieses Rezept

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67