Löwenzahnmarmelade

Dieses Rezept ist eine ideale Abwechslung zur Marmelade. Die Löwenzahnmarmelade sollte bald auf Ihrem Frühstücktisch stehen.

Löwenzahnmarmelade Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (1.728 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Löwenzahnblüten
0.5 l Wasser
600 g Gelierzucker 2:1
1 Stk Zitrone (Saft)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Alle grünen Blätter der Löwenzahnblüten entfernen bis nur mehr die gelbe Blüte übrig ist. Gut waschen. Das Wasser aufkochen und die Blüten darin blanchieren. Danach die Blüten abseihen und ausdrücken.
  2. Den Saft auskühlen lassen und mit Gelierzucker und Zitronensaft nochmals zirka 5 Minuten sprudelnd aufkochen. Die Marmelade noch kochend in Gläser füllen und diese sofort verschließen.

Tipps zum Rezept

Gläser 10 Minuten auf den Deckel stellen, das erhöht die Haltbarkeit.

Nährwert pro Portion

kcal
628
Fett
0,42 g
Eiweiß
1,44 g
Kohlenhydrate
153,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt Ihnen die Marmelade ganz sicher.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee oder Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten und Orangen schmeckt sehr fein mit diesem Rezept.

Holundermarmelade

HOLUNDERMARMELADE

Die fruchtige, süße Holundermarmelade bereiten Sie mit Hilfe dieses Rezeptes zu. Die Marmelade schmeckt zum Frühstück besonders gut.

User Kommentare

puersti

Das ist ein sehr gutes Rezept, nur würde ich nach dem Aufkochen die Blüten einige Stunden (über Nacht) im Wasser ziehen lassen, erst dann abseihen und fest ausdrücken.

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Ich persönlich mag lieber Löwenzahnhonig. Die Konsitzenz ist mir lieber. Trotzdem danke für das Rezept.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Löwenzahnmarmelade hat eine wunderschöne gelbe Farbe. Ist das echt oder nur auf dem Foto so? Auf alle Fälle merke ich mir dieses Rezept

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geburtstagswünsche

am 22.09.2023 00:44 von Katerchen

Acht Monate

am 21.09.2023 19:10 von Lara1

Zensur - Test

am 21.09.2023 18:51 von Lara1

Welttag der Dankbarkeit

am 21.09.2023 13:24 von snakeeleven