Loukoumades

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist. Hier das Rezept für diese Honigbällchen.

Loukoumades Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.607 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

250 g Weizenmehl (glatt)
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
20 g Germ
500 ml Wasser (lauwarm)

Zutaten für den Sirup

200 g Honig
500 ml Wasser
1 Stg Zimt
0.5 Stk Zitrone (davon den Saft)

Zutaten zum Frittieren

1 l Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Fritteuse Schüssel Küchentuch Kochtopf

Zeit

90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Honig mit Wasser, der Zimtstange und dem Zitronensaft in einen Topf geben, aufkochen und etwa 15 Minuten sprudelnd köcheln lassen. Anschließend beiseitestellen und abkühlen lassen. Danach die Zimtstange entfernen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz und Zucker zugeben, in der Mitte eine Mulde formen und die Germ hineinbröckeln. Lauwarmes Wasser in die Mulde gießen und alles zu einem Teig verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 30-60 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  3. Reichlich Öl in einer Fritteuse oder einem Frittiertopf erhitzen. Das Öl ist heiß genug, wenn ein hineingehaltenes Holzstäbchen Bläschen wirft.
  4. Inzwischen einen Teller mit einer doppelten Lage Küchenpapier, einem Schaumlöffel, den Topf mit dem Honig-Zitronen-Sirup und einen Teller für das fertige Gebäck bereitstellen.
  5. Die Hände und einen Teelöffel mit etwas Öl einfetten. In die linke Hand etwas Teig nehmen und zwischen Daumen und Zeigefinger haselnussgroße Teigbällchen heraus drücken. Das Bällchen mit dem Teelöffel abnehmen und in das heiße Fett fallen lassen. Kurz backen, bis sie leicht gebräunt sind. Auf diese Weise jeweils 5-6 Bällchen auf einmal backen, bis der Teig verbraucht ist.
  6. Die Bällchen mit dem Schaumlöffel aus dem Fett heben, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen, dann in den Sirup tauchen. Kurz ziehen lassen, dann auf einem Teller abkühlen lassen und frisch servieren.

Tipps zum Rezept

Wer mag, kann etwas Orangen- oder Rosenwasser für eine orientalische Note zum Sirup geben.

Der Sirup sollte dicklich und abgekühlt sein, damit er gut an den heißen Bällchen haftet.

Die Bällchen nur ein paar Sekunden im Sirup einweichen, zu lange macht sie matschig.

Zur Abwechslung können die Loukoumades mit gehackten Pistazien, Walnüssen oder geröstetem Sesam bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.240
Fett
115,45 g
Eiweiß
4,19 g
Kohlenhydrate
43,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden. Hier das Rezept dazu.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

Topfentaschen

TOPFENTASCHEN

Ein Rezept für Topfentaschen, das leicht gelingt. Das Gebäck ist außen knusprig und innen schön saftig.

User Kommentare

Katerchen

Mir sind diese Loukoumades viel zu süß, wie die meisten griechischen und türkischen Süßspeisen. Da wird mit Unmengen von Sirup gearbeitet.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sind ja irgendwie auch Krapfen, ganz kleine, in Sirup getauchte. Mir widerstrebt das Honigkochen auch sehr, mal schauen, wie ich das abwandeln kann

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Maarja, einfach nur puren Honig nehmen. Es gibt viele Sortenhonige, die auch unterschiedlich schmecken. Und es gibt auch Honigmischungen mit Zimt oder Lebkuchengewürz zu kaufen, aber nur bei einzelnen Imkern. Das darf dann aber nicht mehr Honig genannt werden. Kann man auch leicht selbst machen, einfach Honig mit den Gewürzen verrühren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn ich lese, dass der Honig mit dem Wasser kochen soll schüttelt es mich. Die ganzen wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs gehen bei etwa 42 Grad verloren. Als ehemaliger Imker lehne ich das ab.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

puh, mein erster Test war mal garnichts. Meine Haselnuss großen Teigbällchen waren cirka so dick wie Mandarinen und innen matschig. Das Sirup ist superlecker und wir haben es zusammen mit meinen Utopiabällchen gegessen. Nochmal gemacht - dann kam ich drauf, ich hatte irgendwie den ganzen Hefewürfel genommen :-((((( Muß ich noch für die gute Form üben, aber man kann sehen was es jetzt war. Wir haben noch Nüsse draufgemacht

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Loukoumades sind wirklich eine köstliche Nachspeise. Meine Freundin verfeinert die Loukoumades noch mit geröstetem Sesam und Zimtpulver - köstlich

Auf Kommentar antworten

hexy235

Dieses Rezept werde ich probieren und ich bin gespannt ob ich es schaffe so kleine Kugerln zu backen. Hört sich gut an.

Auf Kommentar antworten

martha

Habe diese Bällchen erstmalig in Griechenland gegessen. Nachdem ich sie in Sirup getaucht habe, bestreue ich diese noch mit einigen gehackten Pistazien.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Der Lieblingsnachtisch einer meiner Enkelinen. Ich dachte immer man macht diese süßen Kugerln aus Brandteig, jetzt weis ich es-Germteig

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Obst-am-Arbeitsplatz-Tag

am 07.10.2025 03:20 von snakeeleven

Tag des Mineralwassers

am 07.10.2025 03:19 von snakeeleven