Malakofftorte

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Staubzucker |
---|---|---|
180 | g | Butter, zimmerwarm |
175 | g | Mandeln, gerieben |
4 | Stk | Eidotter |
160 | ml | Schlagobers |
1 | Schuss | Rum |
200 | ml | Milch |
1 | Becher | Schlagobers - Garnitur |
1 | Pk | Sahnesteif |
2 | Pk | Biskotten |
4 | EL | Mandelblättchen - Garnitur |
0.5 | Becher | Schokoglasur |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
340 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter in eine Schüssel geben und leicht cremig schlagen, danach Staubzucker und Dotter dazu geben und gut durchschlagen. Die geriebenen Mandeln sowie den Schlagobers zugießen und weiterrühren, bis eine steife Creme entstanden ist.
- Eine Springform 24 cm Durchmesser bereitstellen. Die Milch in eine Schale gießen und mit dem Rum vermengen (je nach Geschmack kann man auch 2-3 Schuss Rum nehmen). Jetzt nach und nach einzeln die Biskotten kurz in der Rum Milch wenden und danach den Boden der Tortenform auslegen.
- Danach den Tortenrand mit nicht getunkten Biskotten auskleiden (eventuell die Biskotten kürzen falls sie zu weit überstehen. Jetzt eine großzügige Lage Creme über die Biskotten streichen. Danach wieder eine Lage getränkte Biskotten darüberlegen und wieder Creme. Diesen Vorgang so lange wiederholen bis die Creme aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollten wieder Biskotten sein. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 5 Stunden kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Schokoglasur laut Anleitung schmelzen. 6 Biskotten halbieren und zur Hälfte in die Glasur tunken, danach auf einem Stück Backpapier trocknen lassen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fettzugabe hell rösten, danach abkühlen lassen.
- Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und den Rand abnehmen. Den Schlagobers mit dem Sahnesteif aufschlagen und die Torte damit rundum einstreichen. Etwas Obers in einen Spritzbeutel füllen, damit auf die Oberseite der Torte 12 Tuffs spritzen. Die Schoko-Biskotten dekorativ auf die Tuffs legen und die Mandelblättchen in die Mitte streuen.
User Kommentare
Zum Tunken nehme ich gerne statt dem Rum einen Mandellikör. Wenn bei uns Kinder mitessen, dann wird der Alkohol weg gelassen.
Auf Kommentar antworten
Man sieht auf dem Foto nichts von der Schokolade, das ist etwas schade. Aber ich hab’s gründlich gelesen und weiß jetzt wie es aussehen soll
Auf Kommentar antworten