Marillenknödel mit Marzipan und Marillensauce

Erstellt von hexy235

Ein besonders Dessert sind diese Marillenknödel mit Marzipan und Marillensauce. Hier das feine Rezept mit Marillen aus der Wachau.

Marillenknödel mit Marzipan und Marillensauce Foto hexy235

Bewertung: Ø 4,6 (26 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

50 g Rohmarzipan als Fülle
12 Stk Marillen
1 TL Salz für das Kochwasser

Zutaten für den Teig

250 g Topfen
1 Stk Ei
70 g griffiges Mehl
70 g Grieß
35 g flüssige Butter
1 Prise Salz

Zutaten für die Brösel

80 g Butter
70 g Semmelbrösel
50 g geriebene Mandeln
1 Prise Zimt

Zutaten für die Sauce

6 Stk Marillen
2 EL Staubzucker
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer

Zeit

250 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 190 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Marillen für die Sauce waschen, entkernen und mit dem Stabmixer pürieren, mit Zucker und Vanillezucker vermischen und abschmecken. Zur Seite stellen.
  2. Butter in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel und Mandeln zugeben, goldbraun rösten, mit Zimt verfeinern.
  3. Topfen, Ei, Grieß, Mehl, Butter und Salz vermengen und mindestens 3 Stunden kühl stellen.
  4. Marillen entkernen und statt dem Kern ein Stück Marzipan einfüllen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in gleich große Stücke schneiden, etwas flach drücken und jeweils 1 Marille damit ummanteln.
  5. Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Knödel einlegen und 10 Minuten leicht ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen aus dem Wasser heben und in den gerösteten Brösel wälzen. Marillenknödel auf Teller legen und mit Marillensauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
934
Fett
46,06 g
Eiweiß
27,19 g
Kohlenhydrate
97,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou