Marillenkompott

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Marillen waschen, halbieren und entkernen. Anschließend die Marillen in saubere Gläser füllen. Dabei die Marillen ohne Druck ins Glas schichten und ganz voll machen.
- Das Backrohr auf 90-100 Grad, Heißluft vorheizen.
- Aus einem Liter Wasser mit dem Zucker eine Zuckerlösung kochen und auf die Marillen füllen. Die Gläser fest verschließen.
- Ein Backblech mit hohem Rand ca. 2 cm mit Wasser füllen, die Gläser hineinstellen und ca. 30 Minuten lang im Backofen einkochen.
Tipps zum Rezept
Ungeöffnet dunkel und kühl gelagert hält sich das Kompott 6-8 Monate.
Ist es mal geöffnet und das Glas wird nicht sofort aufgegessen, im Kühlschrank aufbewahren und nach 2-3 Tagen aufbrauchen.
Man kann zusätzlich abgeriebene Zitronenschale zum Zuckerwasser geben und mitkochen.
User Kommentare
Zu dem Marillenkompott gebe ich noch ein oder zwei Stangen Zimt dazu sowie das Mark einer ausgeschabten Vanilleschote.
Auf Kommentar antworten
Und wielange ist das Marillenkompott haltbar? Ist ja ein super einfaches Rezept, dass schnell gemacht ist.
Auf Kommentar antworten
steht nun im Tipp dabei.
Auf Kommentar antworten