Marillenpalatschinken
Palatschinken sind ein Klassiker in der österreichischen Küche, der Kindheitserinnerungen weckt.
Ob als Dessert oder als süßes Hauptgericht
Wer hat sie damals nicht gerne gegessen. Einfach pur, mit ein wenig Staubzucker bestreut und eingerollt, ist dies ein beliebter Snack für Zwischendurch für Kinder. Ich esse sie heute noch liebend gern. Meistens bereite ich eine große Menge Teig zu, so dass ich dann gleich eine volle Mahlzeit zum Abendessen genießen kann.
Einfach und schnell gemacht
Palatschinken sind sehr einfach und schnell gemacht und können beliebig gefüllt werden. Ob mit einer Schokocreme, einer Topfenfülle oder auch pikant gefüllt mag ich sie sehr gerne. Klassisch werden sie bei mir mit Marillenmarmelade gefüllt. Da bekommen sie eine feine, säuerliche Note und sind nicht zu süß. Am besten schmeckt´s dabei mit selbstgemachter Marillenmarmelade.
Der Teig ist keine Hexerei, besonders fluffig werden sie, wenn man dem Teig etwas prickelndes Mineralwasser beifügt.
Dünn herausgebacken
Palatschinken werden in einer heißen Pfanne mit etwas Butter dünn herausgebacken. Dabei einen Schöpfer Teig in der Pfanne unter schwenken der Pfanne zerfließen lassen, goldbraun backen, wenden und fertig backen. Die Palatschinken im warmen Backrohr warm halten und dann eine nach der anderen warm genießen.
Zeit:
30 Minuten Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Eier
- 60 g Weizenmehl glatt
- 60 ml Milch
- 10 ml prickelndes Mineralwasser
- 1 Prise Salz
- Butter zum Herausbacken
- Marillenmarmelade
- Staubzucker zum Bestreuen
Rezept Zubereitung
- Eier, Mehl, Milch und eine Prise Salz zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten, mit Mineralwasser aufgießen. Sich mit der Milch schön langsam auf die richtige Konsistenz herantasten. Circa 15 Minuten ruhen lassen. Ist der Teig im Anschluss zu dick mit etwas Milch aufgießen. Ist der Teig zu flüssig, etwas Mehl hinzufügen.
- Butter in einer Pfanne erwärmen. Einen kleinen Schöpfer voll Teig in die Pfanne fließen lassen, durch Schwenken der Pfanne verteilen und goldbraun braten lassen. Die Palatschinke mit einem Pfannenwender wenden und die zweite Seite ebenso goldbraun braten.
- Palatschinke auf einen Teller legen und mit dem Rest des Teiges ebenso weiter verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Mit Marillenmarmelade füllen, zusammenrollen, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Weitere Rezept-Tipps:
- Kräuterpalatschinken mit Schinken und Käse
- Mohnpalatschinken
- Eispalatschinken
- Schoko-Bananen-Palatschinken
- Germ-Palatschinken
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)
User Kommentare
Marillenpalartschinken sind immer ein gern gegessener Klassiker. Eine gute Beschreibung, daher ist das Rezept auch für Kochanfänger gut geeignet.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken mit Marillenmarmelade kommen bei uns oft auf den Tisch, vor allem wenn ich wieder selbstgemachte Marmelade von der Schwiegermutter bekomme..
Auf Kommentar antworten
Vor allem mit frisch selbst gemachter Marillenmarmelade sind die Palatschinken einfach nur sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Nachspeise. Von den Palatschinken mache ich immer die doppelte Menge. Alles was dann übrigbleibt verwandelt sich dann in Frittaten.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken sind in jeder Variante ein Genuss. Und eine Kindheitserinnerung. Ich mochte sie am Liebsten nur mit Zimtzucker bestreut
Auf Kommentar antworten
Die Marillenmarmelade „verdünne“ ich noch mit etwas Marillenlikör. Bei mir essen keine Kinder mit, da kann man das machen.
Auf Kommentar antworten
Hervorragende Idee! Ich glaub, das mach ich auch mal so. Das könnte ein feines Dessert als Abschluss zu einem schönen Essen sein
Auf Kommentar antworten
Unsere Marillen sind reif und werde aus einigen heute Marmelade kochen. Palatschinken mit Marmelade gefüllt werden bei uns immer wieder gerne gegessen und die gibts auch öfters, weil sie schnell zubereitet sind.
Auf Kommentar antworten