Marillenröster

Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zitrone mit der Handfläche über die Küchenarbeitsplatte rollen, halbieren und auspressen. Die Marillen waschen, evt. häuten, halbieren und entkernen. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Marillen, restlicher Zitronensaft und Zucker in einem breiten Topf vermischen. 1 Stunde abgedeckt durchziehen lassen. Gelegentlich vorsichtig umrühren.
- In der Zwischenzeit die Gläser und Deckel heiß waschen und auskochen. Umgedreht auf einem Tablett mit Tuch stehend trocknen lassen.
- Dann die Marillen ca. 8 Minuten, bei geringer Hitze und oftmaligem Rühren einkochen, sodass die Flüssigkeit verdunstet.
- Den Marillenröster so heiß wie möglich, randvoll, in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser über Kopf für 10 Minuten auf ein Tablett stellen. Dann die Gläser wieder umdrehen und auf dem Tablett auskühlen lassen. Dunkel und kühl lagern.
User Kommentare
Und du gibst ausser dem Zitronensaft keine Flüssigkeit dazu? Meine Marillen sind nie so saftig das da viel Flüssigkeit zustande kommt.
Auf Kommentar antworten
Bei uns wird Marillenröster auch mit Marillenbrand aromatisiert, insbesonders wenn ein Vanillepudding (Flammerie) dazu serviert wird
Auf Kommentar antworten