Marmorkekse

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Butter |
---|---|---|
75 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Eidotter |
250 | g | Mehl (Type 405) |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Backpulver (gestrichen) |
2 | EL | Kakaopulver (Backkakao) |
1 | EL | Milch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter zuerst in einem Topf erhitzen und leicht braun werden lassen. Dann in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen. Danach mit einem Handmixer mit Zucker, Vanillezucker und Eidotter einige Minuten gut aufschlagen.
- Mehl, Salz und Backpulver vermischen und zum Teig geben. Danach mit den Händen weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig sodann halbieren und eine Teighälfte mit Kakaopulver und Milch verkneten.
- Danach den hellen und dunklen Teig halbieren und je einen hellen und dunklen Teig kurz miteinander verkneten, so dass eine Marmorierung und ein runder Teigstrang entsteht. Mit den restlichen Teighälften ebenso verfahren. Dann die Teigstränge in Frischhaltefolie geben und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank geben.
- Rechtzeitig den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann von den Teigsträngen ca. 0,5cm dicke Scheiben abschneiden, auf das Backblech legen und in der Mitte des Backofens ca. 14-16 Minuten backen. Am Blech auskühlen lassen, damit die Kekse nicht zerbrechen!
Tipps zum Rezept
Aus dieser Masse entstehen ca. 35 Stück.
Die Mamorkekse am besten in Keksdosen aufbewahren.
Die Kekse können vor dem Backen zusätzlich in Zucker gewälzt werden.
Die Butter bekommt durch das Schmelzen eine leicht nussige Note.
User Kommentare
Diese Marmorkekse kenne ich als „Schwarz-Weiß-Gebäck“. Einer der Klassiker in der Weihnachtsbäckerei, fehlt auf keinem Keksteller.
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse schmecken wunderbar und schauen sehr hübsch aus. Man kann auch schwarz-weiß-Kekse aus den zwei Teigen machen.
Auf Kommentar antworten
Schauen schön aus und möchten wir demnächst mal versuchen und wenn sie uns gelingen, dann werden sie im Dezember wieder gebacken.
Auf Kommentar antworten
Diese sehr guten Kekse hübschen den Kekserlteller sehr gut auf. Ist für mich ein Klassiker unter den Keksen.
Auf Kommentar antworten
Diese Marmorkekse habe ich gleich mal gespeichert und werden heuer sicher gebacken. Mir gefällt vorallem die Art der Zubereitung, kenne sie auf dieses Art nicht.
Auf Kommentar antworten
Diese Marmorkekse werde ich heuer mit Dinkelmehl Type 700 und Rohrzucker nachbacken. Kakao tausche ich wegen Histamin Intoleranz mit Carob.
Auf Kommentar antworten