Maroniknödel

Das ideale Rezept für alle, die es gerne süß haben. Die köstlichen Maroniknödel sind eine tolle Süßspeise und zergehen auf der Zunge.

Maroniknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (98 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

5 Stk Kartoffeln
150 g Kartoffelmehl
4 EL Grieß
400 g Maroni
100 g Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Kartoffeln in einem Topf 20 Minuten gar kochen und anschließend schälen. Zusammen mit 2/3 der Maronen durch die Kartoffelpresse drücken oder per Hand zerdrücken.
  2. Mit Grieß und Kartoffelmehl vermengen und alles gut durchrühren. Die restlichen Maronen klein hacken und unter den Teig mischen.
  3. Aus dem Teig gleichgroße Knödel formen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Knödel bei mittlerer Hitze für 25 Minuten gar kochen lassen.
  4. Semmelbrösel in einer Pfanne ohne Öl anrösten und die fertigen Knödel darin wälzen.

Tipps zum Rezept

Man kann zusätzlich in die Mitte klein gehackte Maroni einlegen, Knödel formen und weiter verarbeiten wie oben erwähnt.

Nährwert pro Portion

kcal
492
Fett
3,44 g
Eiweiß
11,62 g
Kohlenhydrate
103,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Der Hund ist ein Gepäckstück

am 22.10.2025 10:42 von Katerchen

Guter Fang

am 22.10.2025 10:30 von Katerchen

Berg mit eigener Identität

am 22.10.2025 09:44 von Katerchen