Marzipan-Wickelkuchen

Ein Marzipan-Wickelkuchen ist perfekt für Geburtstagsfeiern oder als süßer Genuss für zwischendurch. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Marzipan-Wickelkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Germteig

50 g Germ
250 ml Milch (warm)
500 g Mehl
100 g Zucker
75 g Butter (weich)
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

400 g Marzipanrohmasse
2 Stk Eiklar
2 EL Zitronensaft
250 g Rosinen

Zutaten außerdem

1 EL Butter für das Backblech
2 EL Marillenmarmelade
200 g Staubzucker
130 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker Küchentuch Küchenreibe

Zeit

135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Germteig die Germ in lauwarmer Milch auflösen. Mehl, Zucker, Butter und Salz vermischen, das Germgemisch zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dann mit einem Küchentuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Inzwischen die Marzipanrohmasse fein reiben und mit Eiklar und Zitronensaft cremig rühren.
  3. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Mit der Marzipanmasse bestreichen und mit Rosinen bestreuen.
  4. Jeweils von der langen Seite bis zur Mitte den Teig aufrollen, die Teigrolle mit einem Küchentuch abdecken und 60 Min. ruhen lassen.
  5. Zeitgerecht den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen und ein Backblech mit Butter befetten.
  6. Die Teigrollen auf das Blech legen und für ca. 35 Min. backen.
  7. Anschließend die Marillenmarmelade erwärmen und den Kuchen damit bestreichen.
  8. Zum Schluss aus Staubzucker und Wasser einen Guss herstellen, diesen über den Wickelkuchen streifenförmig verteilen. Den Kuchen komplett auskühlen lassen und zum Servieren aufschneiden.

Tipps zum Rezept

Bei der Wahl der Füllung kann man kreativ sein. Alternativ zB eine Zimt-Zucker-Butter-Füllung oder eine Topfen-Vanille-Füllung herstellen.

In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten.

Wickelkuchen sind Teil der traditionellen deutschen Backkunst und sind besonders in der Region Norddeutschland verbreitet. Der Name Wickelkuchen leitet sich von der Zubereitungsmethode ab, bei der der Teig ausgerollt, mit einer Füllung bestrichen und dann aufgerollt („gewickelt“) wird.

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
7,39 g
Eiweiß
7,08 g
Kohlenhydrate
73,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Katerchen

Der Kuchen wird gemacht, Marzipan und Rosinen mag ich immer. Und damit die Rosinen beim Backen nicht verdursten bade ich sie vorher in genügend Rum.😁

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da wir Marzipan sehr gerne mögen und ich aber noch nie einen Marzipan-Strudrl zubereitet habe, kommt das Rezept gerade recht. Den werde ich mir gleich vormerken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Astronauten altern schneller

am 09.09.2025 18:26 von Katerchen

Feuerwehreinsatz in Kaufhaus

am 09.09.2025 16:52 von Katerchen