Mississippi Schlammkuchen

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
60 | g | Kakao (ungesüßt) |
2 | TL | Backpulver |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Natron |
400 | g | Kristallzucker |
240 | ml | Pflanzenöl |
180 | ml | Milch |
4 | Stk | Eier (groß) |
1 | TL | Vanilleextrakt |
Zutaten für die Glasur
110 | g | Butter (ungesalzen) |
---|---|---|
3 | EL | Kakaopulver (ungesüßt9 |
5 | EL | Milch |
350 | g | Puderzucker |
1 | TL | Vanilleextrakt |
Zutaten für das Topping
100 | g | Pekannüsse (gehackt) |
---|---|---|
280 | g | Marshmallows (klein) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backkofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Springform (30 cm) mit Backspray aussprühen.
- In einer Schüssel das Mehl, Kakao, Backpulver, Salz und Natron vermischen. In einer weiteren Schüssel Zucker, Öl, Milch, Eier und Vanilleextrakt verquirlen. Das Mehlgemisch unter die Zuckermischung haben und glatt rühren. Den Teig in die Springform füllen und für 30 bis 35 Minuten backen. Die Mitte des Kuchens soll sich federnd anfühlen.
- In der Zwischenzeit für die Glasur die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Kakaopulver und die Milch unterrühren. Anschließend den Puderzucker und den Vanilleextrakt mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Masse vom Herd nehmen und warm halten.
- Den fertigen Kuchen aus dem Rohr nehmen und sofort mit den Marshmallows und den Pekannüssen belegen. Dann die Glasur über den Kuchen träufeln und vor dem Servieren komplett auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Schlammkuchen besitzt die Konsistenz eines saftigen Brownies. Er bläht sich beim backen etwas auf, fällt beim abkühlen aber wieder ein wenig zusammen.
Alle Zutaten sollen Raumtemperatur haben. Der Teig darf nicht zu stark gerührt werden, ansonsten wird er zäh und trocken.
Wenn man nur große Marshmallows bekommt, diese einfach in kleine Stücke schneiden.
User Kommentare
Eine verboten süße Speise. Für eine Kinderparty sicher eine Rezeptidee, die bei den Kleinen gut ankommt.
Auf Kommentar antworten
Kinder werden sich vermutlich für diesen „Schlammkuchen“ begeistern können. Wenn ich die gesamte Zuckermenge ansehe werde ich ihn kaum Backen.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich mir beim Durchlesen des optisch sehr schönen Kuchens auch gedacht. Zuckermäßig ist das sehr heftig.
Auf Kommentar antworten
Bei mehreren Rezepten habe ich schon die Zuckermenge deutlich reduziert und ich denke, dass es auch bei diesem Rezept möglich wäre. Ich werde es probieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Zuckermenge ist sowas von gigantisch, wer kann sowas essen. Diesen Kuchen würde ich bei einer Kinderparty sicher nicht anbieten, da auch meine Enkelkinder solche zuckerlastigen Mehlspeisen nicht mögen.
Auf Kommentar antworten