Mohn-Husarenkrapferl

Zutaten für 70 Portionen
200 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
160 | g | Butter |
100 | g | Mohn (gemahlen) |
80 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei |
30 | g | Ribiselmarmelade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Ei, Butter, Mehl, Mohn, Staub- und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Mixer mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend den Teig noch etwas mit den Händen weiterkneten, damit sich die Butter mit den restlichen Zutaten verbindet.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Nun aus dem Teig, am besten auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche, kleine Kugeln formen (mit ca. 2-3 cm Durchmesser), auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Hand ein wenig flach drücken. Mit dem kleinen Finger oder einem Kochlöffelstiel kleine Vertiefungen in der Mitte der Kekse eindrücken.
- Anschließend kommt das Blech für 10 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen. In der Zwischenzeit die Marmelade erwärmen (am besten in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad).
- Dann die Marmelade in die Vertiefungen der noch warmen Husarenkrapferl füllen und die Kekse auskühlen lassen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Husarenkrapferl mit Mohn ist eine tolle Idee, ideal für Mohnliebhaber, da kommt Abwechslung auf den Keksteller
Auf Kommentar antworten
Top Kekse das erste mal gemacht uns super lecker geworden
Kommt auf meine Kekseliste
Ist echt zum empfehlen
Auf Kommentar antworten
Eine gute Alternative zu den herkömmlichen Krapferl! Als Fülle eignet sich auch Powidl glaube Ich ganz gut!
Auf Kommentar antworten
Jetzt gibt es schon sehr viele leckere keksrezepte. da bekommt man schon richtig lust auf weihnachten.
Auf Kommentar antworten