Nougatstangerl
Zutaten für 30 Stücke
250 | g | Mehl |
---|---|---|
80 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
120 | g | Butter |
1 | Stk | Eidotter |
60 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
1 | EL | Backkakao |
3 | EL | Nougatcreme |
Zutaten zum Verzieren
100 | g | Schokolade (dunkel) |
---|---|---|
50 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
89 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und in Stücke geschnittene Butter in eine Schüssel geben, Eidotter dazugeben sowie Haselnüsse, Kakaopulver und die Nougatcreme gut durchkneten.
- Den Teig schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 60 Min. in den Kühlschrank geben.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig nochmal kurz durchkneten. Danach vom Teig 50-60 g runter zwicken und daraus Stangerl formen.
- Die Stangerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Für 15 Min. in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180 °C Ober- und Unterhitze backen.
- Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und die Enden der ausgekühlten Nougatstangerl eintauchen.
User Kommentare
Sehr leckeres ein einfaches weihnachtskeks Rezept. Haben die Kekse noch mit zuckerstreusseln bestreut und abwechselnd in weiße Schoko getunkt.
Auf Kommentar antworten
Schmecken sehr gut, allerdings habe ich die Margarine durch Butter ersetzt und bei der Creme etwas mehr Nougatcreme verwendet und den Kristallzucker ganz weg gelassen.
Auf Kommentar antworten
Ich werde die nächsten Nougatstangerl nach deinen Tipps probieren. Butter nehme ich sowieso bei den Kekserl, Zucker lasse ich weg und nehme dafür auch etwas mehr Nougat.
Auf Kommentar antworten
Bei welcher Creme? Laut Rezept sind die Stangerl ungefüllt. Aber ich kann mir vorstellen, dass man sie mit Marmelade zusammensetzen kann.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Kekse! Sind leicht und schnell zu machen! Schmeckt jeden und backt auch jeder gerne! Danke für das gute Rezept!
Auf Kommentar antworten
Wenn ich die Zubereitung lese, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Kekse so schnell zubereitet werden.
Auf Kommentar antworten
an den Fotos des Rezeptes für Nougatstangerl kann man sehen, dass wachsende Erfahrung/Kochwissen immer von Vorteil ist. Schön wenn Fotos so gut das Rezept wiedergeben. Bereits 2020 hatte ich nachgebacken und kann das Rezept sehr empfehlen. Sogar unter Verwendung von Margarine
Auf Kommentar antworten
Was ich nicht verstehe sind die Größenangaben. Der Teig soll 1-2 cm dick ausgerollt werden und in Streifen von 30 x 50 cm (etwa DIN A3)geschnitten werden. Und dann auf Förmchen von 6,5 cm x 12-17 mm gerollt werden? Das passt nicht. Es sollten bei den Maßen beim Teig wohl um Millimeter handeln.
Auf Kommentar antworten
Hallo Katerchen, ich glaube Du hast auf das falsche Rezept kommentiert? Hier bei den Nougatstangen sind keine Größenangaben?
Auf Kommentar antworten
Ups, das war wirklich das falsche Rezept. Asche über mein Haupt. Jetzt müsste ich nur noch wissen, welches Rezept gemeint war 😳
Auf Kommentar antworten
Diese Nougatstangerl sehen so wunderbar aus, muss das Nougat aber weglassen, da es bei uns niemand mag - auch meine Enkelkinder mögen diese Creme nicht. Werde sie mit zerlassenen Schokolade probieren.
Auf Kommentar antworten
Da die Nougatcreme in den Teig kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass man sie so sehr merkt. Anders wäre es, wenn man die Stangel mit Nougatcreme füllen würde.
Auf Kommentar antworten
Ich habe heuer diese Nougatstangerl nachgebacken, sie schmecken hervorragend. Leider wurden sie nicht so schön rund wie auf dem Foto, wurden trotzdem (zu) schnell gegessen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr interessantes Rezept. Wie lange sind diese in etwa haltbar, oder sind sie eher zum sofort essen gedacht?
Auf Kommentar antworten
ist ein tolles Rezept für die Keksdose sie halten sich ca. 1-2 Wochen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt doch sehr gut, ich habe es mir gleich abgespeichert, ist etwas für unsere Nuss-Nougat-Creme-Fans. Zum Backen verwende ich so etwas ab und zu
Auf Kommentar antworten
„4 Portionen“ finde ich originell. Werden es 30 Stangerl oder mehr? Das Rezept hört sich auf jeden Fall gut an und ich will es versuchen.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja schätzungsweise um die 30 Stück. Die tatsächliche Anzahl hängt jedoch von der Größe der Stangerl und der Teigdicke ab.
Auf Kommentar antworten