Nougatstangerl

Dieses Rezept Nougatstangerl schmeckt einfach herrlich. Ein wahrer Gaumengenuß in der Backzeit.


Bewertung: Ø 4,3 (761 Stimmen)

Zutaten für 30 Stücke

250 g Mehl
80 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
120 g Butter
1 Stk Eidotter
60 g Haselnüsse (gemahlen)
1 EL Backkakao
3 EL Nougatcreme

Zutaten zum Verzieren

100 g Schokolade (dunkel)
50 g Butter

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schaumrollenformen

Zeit

89 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und in Stücke geschnittene Butter in eine Schüssel geben, Eidotter dazugeben sowie Haselnüsse, Kakaopulver und die Nougatcreme gut durchkneten.
  2. Den Teig schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 60 Min. in den Kühlschrank geben.
  3. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig nochmal kurz durchkneten. Danach vom Teig 50-60 g runter zwicken und daraus Stangerl formen.
  4. Die Stangerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  5. Für 15 Min. in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180 °C Ober- und Unterhitze backen.
  6. Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und die Enden der ausgekühlten Nougatstangerl eintauchen.

Nährwert pro Stück

kcal
111
Fett
6,40 g
Eiweiß
1,45 g
Kohlenhydrate
11,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

Elfi16

„4 Portionen“ finde ich originell. Werden es 30 Stangerl oder mehr? Das Rezept hört sich auf jeden Fall gut an und ich will es versuchen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, ja schätzungsweise um die 30 Stück. Die tatsächliche Anzahl hängt jedoch von der Größe der Stangerl und der Teigdicke ab.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe heuer diese Nougatstangerl nachgebacken, sie schmecken hervorragend. Leider wurden sie nicht so schön rund wie auf dem Foto, wurden trotzdem (zu) schnell gegessen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Nougatstangerl sehen so wunderbar aus, muss das Nougat aber weglassen, da es bei uns niemand mag - auch meine Enkelkinder mögen diese Creme nicht. Werde sie mit zerlassenen Schokolade probieren.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Da die Nougatcreme in den Teig kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass man sie so sehr merkt. Anders wäre es, wenn man die Stangel mit Nougatcreme füllen würde.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Für Nougatliebaber ein perfektes Rezept, obwohl nur eine kleine Menge im Teig ist und sie dadurch nicht so üppig sind.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Was ich nicht verstehe sind die Größenangaben. Der Teig soll 1-2 cm dick ausgerollt werden und in Streifen von 30 x 50 cm (etwa DIN A3)geschnitten werden. Und dann auf Förmchen von 6,5 cm x 12-17 mm gerollt werden? Das passt nicht. Es sollten bei den Maßen beim Teig wohl um Millimeter handeln.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Katerchen, ich glaube Du hast auf das falsche Rezept kommentiert? Hier bei den Nougatstangen sind keine Größenangaben?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ups, das war wirklich das falsche Rezept. Asche über mein Haupt. Jetzt müsste ich nur noch wissen, welches Rezept gemeint war 😳

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da ich jedes Jahr neue Kekserl ausprobiere, werde ich diese Nougatstangerl backen. Sie klingen sehr interessant.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das klingt doch sehr gut, ich habe es mir gleich abgespeichert, ist etwas für unsere Nuss-Nougat-Creme-Fans. Zum Backen verwende ich so etwas ab und zu

Auf Kommentar antworten

DIELiz

an den Fotos des Rezeptes für Nougatstangerl kann man sehen, dass wachsende Erfahrung/Kochwissen immer von Vorteil ist. Schön wenn Fotos so gut das Rezept wiedergeben. Bereits 2020 hatte ich nachgebacken und kann das Rezept sehr empfehlen. Sogar unter Verwendung von Margarine

Auf Kommentar antworten

moga47

FINDE DAS REZEPT AUCH SEHR INTERESSANT UND WOLLTE ES AUSPROBIEREN;ABER BIN ETWAS IRRITIERT DA BEI DEN ZUTATEN FÜR DEN TEIG 2 EIER STEHN UND BEI DER ZUBEREITUNG NUR 1 ?? UND BEIM TEIG AUCH 3 EL NUSSNOUGATCREME ANGEGEBEN SIND ABER DANN NICHT MEHR ERWÄHNT WERDEN ??

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

für den Teig 2 Eidotter verwenden, Nougatcreme in den Teig kneten, steht nun im Zubereitungstext dabei.

Auf Kommentar antworten

moga47

PERFEKT ! !! HERZLICHEN DANK FÜR DIE SCHNELLE ANWORT! JETZT STEHT DEM AUSPROBIEREN NICHTS MEHR IM WEGE !

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gute Kekse! Sind leicht und schnell zu machen! Schmeckt jeden und backt auch jeder gerne! Danke für das gute Rezept!

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn ich die Zubereitung lese, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Kekse so schnell zubereitet werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou