Nudeln kochen
Nudeln sind weitaus mehr als eine einfache Sättigungsbeilage, Nudeln sind eine Köstlichkeit die auf unendliche viele Arten zu einem Hauptgericht werden können.
Die wichtigsten Tipps für eine gelingsichere Pasta stellen wir Ihnen hier vor.
So einfach kocht man Nudeln
Der erste Schritt ist stets, den richtigen Kochtopf auszuwählen.
Er sollte in keinem Fall zu klein sein, denn die Nudeln müssen darin frei schwimmen können, so dass sie später nicht zusammenkleben.
Anschließend wird das Nudelwasser erhitzt und, sobald es schließlich kocht, kräftig gesalzen.
Als Faustregel gilt: Pro 100 g trockene Nudeln werden ein 1 Liter Wasser und 1 Teelöffel Salz benötigt.
Nudeln richtig kochen
- Die richtige Nudelsorte auszuwählen ist oft gar nicht so leicht, denn es gibt inzwischen mehr als 600 Sorten.
- Obgleich natürlich der persönliche Geschmack eine wichtige Rolle spielt, sollte man sich nicht unbedingt für das billigste Produkt auf dem Markt entscheiden und lieber etwas mehr investieren.
- Meist bleiben hochwertige Nudeln bekannter Marken länger al dente und verkochen nicht so schnell.
Linktipp: Übersicht der wichtigsten Nudelsorten
Tipps beim Nudeln kochen
Es ist durchaus eine kleine Herausforderung, beim Kochen von Nudeln den richtigen Garpunkt zu finden.
Lässt man die Pasta zu lange im Wasser, wird sie zu weich oder klebt zusammen - nimmt man sie zu früh heraus, ist sie zu hart.
Ideal ist, wenn die Nudeln noch al dente (=bissfest) sind.
- Pro 100 Gramm Nudeln benötigt man ca. 1 Liter Wasser.
- Als Beilage sollte man ca. 70 Gramm trockene Nudeln pro Person rechnen, als Hauptspeise ca. 130 Gramm.
- Einen großen Topf, damit die Nudeln nicht überkochen und genügend Platz haben.
- Pro 100 Gramm Nudel benötigt man ca. 1 gestrichenen Teelöffel Salz.
- Danach das Wasser zum Kochen bringen.
- Erst wenn das Wasser kocht das Salz hinzufügen.
- Dann die Nudeln ins kochende Wasser geben und köcheln lassen.
- Alle 2-3 Minuten mit einem Kochlöffel umrühren.
- Die Kochdauer hängt von der Nudelsorte ab und sollte auf der Verpackung stehen.
- Selbstgemachte, frische Nudeln benötigen im Schnitt 2-5 Minuten und trockene Nudeln ca. 8-10 Minuten.
- Danach die Nudeln abgießen aber nicht mit kaltem Wasser abschrecken, sonst wird die Stärke weggespült und die Sauce haftet weniger gut daran.
- Die Nudeln wieder zurück in den leeren Topf und mit 3-4 Esslöffel des Kochwassers vermischen - so verkleben sie nicht.
Weitere Tipps:
- Die Sauce erst kurz vor dem Servieren mit der Pasta vermischen.
- Obwohl es weit verbreitet ist, Öl ins Nudelwasser zu geben, um ein Verkleben zu verhindern, raten Experten - und auch die meisten Italiener - davon ab.
- Grundsätzlich kann man sich auf die Angaben verlassen, die der Hersteller auf der Verpackung angibt.
- Wenn die Pasta nicht sofort gegessen, sondern abkühlen soll, um dann in einem Salat weiterverarbeitet zu werden, ist es besser, sie abzuschrecken.
- Ansonsten gart sie weiter und ist später zu weich.
- Zu stark gesalzene Pasta kann einfach unter etwas Wasser abgespült werden.
Nudel al dente
Wer seine Pasta „Al dente“, also mit Biss mag, der lässt die Nudeln exakt so lange im Wasser wie es auf der Packung steht.
Um festzustellen, ob die Nudeln tatsächlich noch bissfest sind, gibt es einen einfachen und lustigen Trick:
Eine Nudel aus dem Wasser fischen und sie gegen eine glatte, saubere Oberfläche, wie zum Beispiel die Küchenfliesen, werfen - bleibt sie daran kleben, dann sind die Nudeln Al dente.
Alternativ, kann man natürlich auch selbst die Nudeln probieren ;)
Köstliche Nudelreste
Nudeln, die übrig geblieben sind, kann man noch sehr gut in der Pfanne braten oder auch mit ein paar Zutaten, wie beispielsweise gekochtem Schinken, Käse, Speckwürfeln und Tomaten in einen köstlichen Auflauf verwandeln!
Bekannte Nudelrezepte
Bewertung: Ø 4,0 (64 Stimmen)
User Kommentare
Lauter gute Tipps zum gar so simplen Nudelkochen. Ich gebe zu, dass ich mir noch nie besondere Gedanken gemacht habe außer dass Nudeln al dente sein müssen.
Auf Kommentar antworten
Ich koche relativ viele Nudeln, aber kannte noch nicht alle Tipps. Vor allem den lustigen, wie man feststellt, ob die Nudeln al dente sind :-)
Auf Kommentar antworten
Ein Leben ohne Pasta ist kaum noch vorstellbar. Vielen Dank für die guten Tipps. Das das Öl im Kochwasser nicht nötig ist, wusste ich schon. Mich würde interessieren woher das kam?
Auf Kommentar antworten
Das ist eigentlich ein Küchenmythos. Die Konsequenz ist, dass die Soße nicht so gut an den Nudeln haften bleibt.
Auf Kommentar antworten
Eine italienische „Mama“ hat mir mal erklärt, dass immer die Soße auf die Nudeln warten soll und nie umgekehrt. Also nicht zuerst die Nudeln kochen und dann erst die Soße zubereiten.
Auf Kommentar antworten