Nussstrudel aus der Pfanne

Zutaten für 1 Portion
250 | ml | Milch (lauwarm) |
---|---|---|
30 | g | Germ |
50 | g | Butter |
50 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eidotter |
500 | g | Dinkelfeinmehl |
Zutaten für die Fülle
140 | ml | Milch |
---|---|---|
80 | g | Zucker |
1 | Prise | Zimt |
1 | Prise | Kardamon |
1 | Stk | Zitrone (Saft) |
250 | g | Walnuss (gerieben) |
1 | Schuss | Rum |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Nussstrudel zuerst die ganze Milch leicht erwärmen.
- In etwas warmer Milch nun die zerbröselte Germ darin auflösen. Butter, Zucker, Salz und Eier zur restl. Milch geben und gut verrühren.
- Mehl in die Rührschüssel geben und die aufgelöste Germ, das Milchgemisch dazugeben und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in einer Schüssel zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen. Danach auf einem Backbrett nochmals durchkneten, nochmals etwas rasten lassen.
- In der Zwischenzeit eine backofengeeignete Pfanne einfetten und das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Inzwischen die Fülle zubereiten: Dazu die Milch aufstellen und den Zucker darin auflösen. Zimt, Kardamon, Zitronensaft, Rum und Nüsse zugeben, kurz leicht aufkochen lassen, durchrühren und vom Herd nehmen.
- Nach dem Rasten den Teig rechteckig ausrollen, mit der Fülle bestreichen, einrollen, in die vorbereitete Pfanne geben und nochmals für ca. 30 Min. gehen lassen (Deckel draufgeben). Anschließend für ca. 45 Min. backen.
Tipps zum Rezept
Wer mag, kann (aromatisierte) Rosinen zur Fülle geben.
User Kommentare
Das ist ja eine gute Idee für einen Strudel, ihn in eine Rein zu drehen, eigentlich wie einen Kärntner Reindling.
Auf Kommentar antworten
Noch eine Frage :-( was passiert mit dem Zitronensaft aus der Füllung? Das Rezept ist leider nicht gelingsicher; ich hätte es gerne heute ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Hallo, danke für den Hinweis. Wir haben das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Hallo, bei den Zutaten für den Teig fehlen die Eier, die im 2. Schritt dazugegeben werden sollen. Wie viele Eier werden denn benötig? Mich wundert, dass das den Verbrauchern aus den Kommentaren nicht aufgefallen ist. Danke für eine kurze Info. VG Suba
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept, ich gebe auf jeden Fall noch „aromatisierte“ Rosinen dazu. Das werde ich für die Osterfeiertage mal einplanen.
Auf Kommentar antworten
Die Zugabe von (aromatisierten) Rosinen steht im Tipp. Aber bei den Rosinen scheiden sich ja (leider) die Geister.
Auf Kommentar antworten
Mein Mann hat den Nussstrudel so gern gegessen , aber ich hab ihn die ersten Mal nicht hinbekommen, er ist mir immer gerissen. Bis ich dann auf die Idee gekommen bin, den Strudel einfach in einer Backform zu backen und von da an gab es nur mehr wunderbaren Nussstrudel. Die Idee mit dem Pfandl find ich auch gut.
Auf Kommentar antworten