Ein klassisches Hausmannskostrezept ist Omas Sterz, der mit süßem Apfelmus serviert köstlich schmeckt.
Verheirateter Sterz ist in ganz Österreich beliebt, aber vor allem in Kärnten wird dieses Rezept gerne verwendet.
Ein Rezept aus Omas Küche ist dieser Polentasterz. Schmeckt als Beilage oder als Süßspeise mit einer Fruchtsauce.
Bohnensterz mag in Kärnten wohl jeder. Oft wird süße oder saure Milch dazu getrunken aber auch Suppe. Dieses Rezept ist einfach herrlich.
Wenn es draußen stürmt und schneit, dann schmeckt ein Erdäpfel-Grammel-Sterz genial. Hier das Rezept, aus Omas Küche.
Der Morgen kann auch schon mal derfig beginnen - mit einem Sterzfrühstück. Probieren sie dieses Rezept bei einem Brunch mit Gästen.
Der Sterz wird mit diesem Rezept mit Käferbohnen und Speck zubereitet. Gemischter Sterz ist eine Spezialität aus Österreich.
Im Burgenland serviert man diesen Bohnensterz gerne mit einer Krautsuppe.
Für all jene die Süßspeisen lieben eignet sich das Rezept für Sterznudeln nach Waldviertler Art besonders gut.
Ein deftiges Rezept aus der Steiermark ist der Heidensterz mit Speck und Schmalz.