Sterznudeln nach Waldviertler Art

Für all jene die Süßspeisen lieben eignet sich das Rezept für Sterznudeln nach Waldviertler Art besonders gut.

Sterznudeln nach Waldviertler Art Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (32 Stimmen)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Erdäpfel werden geschält, geviertelt und in Salzwasser ca. 15 Minuten weichgekocht danach werden sie abgeseiht. Das Kochwasser wird auffangen, 1/4l davon wird wieder zu den Erdäpfeln gegossen. Anschließend werden die Erdäpfel mit Mehl bestreut, aber nicht verrührt. Die Erdäpfel werden bei niedriger Hitze noch etwa 3 Minuten gekocht. Danach werden sie von der Herdplatte genommen.
  2. Jetzt werden die Erdäpfel mit einem Erdäpfelstampfer im Kochtopf zerstampft. Anschließend kühlt die Masse auf der Arbeitsfläche aus und wird mit den Händen zu einem Teig verknetet.
  3. Der Teig wird nun geviertelt und jedes Teigstück wird mit den Händen zu fingerdicken Rollen geformt. Dann wird jede Rolle in Scheiben geschnitten, diese werden mit den Händen zu Nudeln gerollt.
  4. Die Nudeln werden in der geschmolzenen Butter gewendet, mit Mohn und Zucker bestreut und noch einmal durchgemengt.
  5. Zum Schluss werden die Sterznudeln angerichtet und mit Zucker bestreut.

Nährwert pro Portion

kcal
566
Fett
18,49 g
Eiweiß
10,23 g
Kohlenhydrate
90,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polenta-Sterz

POLENTA-STERZ

Der Polenta-Sterz ist ein typisch steirisches Rezept. Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage.

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Erdäpfelsterz

ERDÄPFELSTERZ

Wunderbarer Erdäpfelsterz oder auch Kartoffelsterz wird mit einer Tasse Milch serviert. Bringt Abwechslung und schmeckt. Ein tolles Rezept von Oma.

Kartoffelsterz

KARTOFFELSTERZ

Wunderbares Rezept aus Omas Küche ist ein Kartoffelsterz. Eine deftige Hauptspeise ohne Fleisch und noch dazu einfach in der Zubereitung.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou