Ostereier selbst gestalten

Bunt gefärbte Ostereier sind ein schöner Brauch zum jährlichen Osterfest. In vielen Geschäften werden kunstvoll verzierte Eier angeboten. Es ist aber auch möglich, selbst kreativ zu werden. Mit den richtigen Farb- und Verzierungstechniken ist dies nicht sehr schwer und macht auch noch Spaß.

Ostereier selbst gestalten Ostereier können auf unterschiedliche Weise gefärbt und verziert werden. (Foto by: 5seconds / depositphotos.com)

Künstlich oder natürlich - Das Färben der Ostereier

Für das Einfärben der Ostereier gibt es unterschiedliche Techniken.

So werden im Einzelhandel künstliche Lebensmittelfarben verkauft, die in ihrer Anwendung sehr einfach sind.

Für Allergiker oder gesundheitsbewusste Personen bieten sich natürliche Farben an, die aus Blättern, Wurzeln und Blüten hergestellt werden.

Sehr bekannt ist das Verfahren, bei dem die Eier im Kochwasser mit Zwiebelschalen gelblich eingefärbt werden.

Mit Roter Bete kann ein kräftiges Rot erzielt werden. Brennnesselblätter und Spinat verleihen den Eiern eine grüne Färbung.

Für einen strahlenden Glanz sorgt ein Einreiben der Schale mit einer Speckschwarte oder Schweineschmalz.

Um das eingefärbte Ei besonders kunstvoll zu gestalten, können anschließend Verzierungstechniken eingesetzt werden.

Eindrucksvolle Dekorationen mit der Wachstechnik

Zum Verzieren von Osteiern wird gerne die Wachstechnik angewendet.

Mit ihr können beispielsweise Batikbilder auf das Ei getragen werden.

Dabei wird heißes, flüssiges Wachs verwendet, welches eindrucksvolle Muster und Symbole auf das Ei zaubert.

Da beim Eintauchen in die Farblösung die mit Wachs abgedeckten Flächen und Linie keine Farben annehmen, können so sehr schön mehrfarbige Eier entstehen.

Zum Abschluss wird das Wachs behutsam mit einer Kerze angeschmolzen und anschließend mit einem Tuch abgewischt.

  • Ferner wird Wachs bei der Bossiertechnik angewendet.
  • Bei diesem Verfahren werden mehrfarbige Motive unter Einsatz von Buntwachsen aufgetragen, welche nun wie ein Relief auf der Eierschale liegen.
  • Im Unterschied zu der Wachsbatiktechnik erfolgt kein weiteres Färben oder Entfernen des Wachses.

Bezaubernde Verzierungen mit der Kratz- und Ätztechnik

Ostereier selbst gestalten Besonders schön, aber auch aufwendig ist die Kratztechnik. (Foto by: DarioSz / depositphotos.com)

Kratztechnik

  • Am Anfang der Kratztechnik steht ein sattes Einfärben der Eier.
  • Anschließend werden die gewünschten Ornamente mit einem sehr spitzen Gegenstand eingekratzt.
  • Um mit dieser Technik erfolgreich ovale Kunstwerke anfertigen zu können, sollten die verwendeten Eier eine harte Schale besitzen.

Ätztechnik

  • Die Wachstechnik ist zeitintensiv und relativ anstrengend.
  • Ähnlich wie bei der Kratztechnik werden auch bei der Ätztechnik die Eier eingefärbt.
  • Im Anschluss wird die Farbe der geplanten Motive mit Säure vorsichtig durch Ätzung entfernt.
  • Diese Technik stellt hohe Anforderung an den Kunsthandwerker, sodass sie nicht sehr häufig angewendet wird.

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bunte Ostereier

BUNTE OSTEREIER

Tolle selbst gefärbte bunte Ostereier werden mit diesem Rezept gezaubert. Mit Zwiebelschalen, Essig & Co. zu eigens kreierte Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Grüne Ostereier mit Brennnessel

GRÜNE OSTEREIER MIT BRENNNESSEL

Grüne Ostereier mit Brennnessel färben ist ganz einfach und wird ohne künstliche Farbstoffe zubereitet. Ein einfaches Rezept für Ostern.

Blaue Ostereier färben mit Heidelbeere

BLAUE OSTEREIER FÄRBEN MIT HEIDELBEERE

Kunstvoll blaue Ostereier färben mit Heidelbeere, gelingt und ist ein natürlicher Farbstoff. Ein schnelles Rezept zum Selbermachen.

Ostereier färben mit Rotwein

OSTEREIER FÄRBEN MIT ROTWEIN

Superschick werden Ostereier gefärbt mit Rotwein. Ein Rezept ohne künstliche Farbstoffe, total easy. Für violette Eier!

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Ich habe Eier selbst nie gefärbt, ich habe mir die gefärbten Ostereier immer vom Bauernmarkt gekauft.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Gefärbte Eier gibt es bei mir schon lange nicht mehr, aber ich verziere sie gerne und schenk sie weiter. Dazu verwende ich allerdings Plastikeier, die umhäkelt werden oder mit ich fertige kleine Kreuzstichmotive an, mit denen das Ei dann überzogen wird. Die kommen dann auf den Osterstrauß und dürfen bis Pfingsten das Wohnzimmer verschönern.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn ich Eier färbe, dann verwende ich natürliche Färbemittel. Da werden Rote Rüben, Spinat und Zwiebelschalen verwendet.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Derzeit färbe i ch selber keine Ostereier mehr. Früher habe ich sie u.a. mit Zwiebelschalen gefärbt.

Auf Kommentar antworten