Osterhasen aus Topfenteig

Das Osterhasen aus Topfenteig Rezept ist völlig einfach in der Zubereitung. Gleich probieren und die lieblichen Osterhasen fürs Osternest bereit halten.


Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

260 g Mehl (universal)
0.5 Pk Backpulver
1 Stk Ei
50 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
130 g Topfen (mager)
40 ml Sonnenblumenöl
3 EL Milch

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei (versprudelt, zum Bestreichen)

Zutaten zum Verzieren

50 g Butter (zerlassen)
60 g Kristallzucker

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Osterhasen aus Topfenteig zuerst das Mehl mit dem Backpulver, Ei, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
  2. Danach den Topfen, Öl und die Milch hinzugeben, alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Nun den Teig in 5 Teile teilen à ca. 80-90 g, davon jeweils ein kleines Stück abzwicken und 5 Hasenpommel daraus formen. Oder wie am Bild, ganz ohne Pommel belassen.
  4. Dann jedes Teigstück zu einer gleichmäßigen ca. 30 cm langen Rolle formen, die Enden dabei etwas dünner werden lassen.
  5. Die Enden der Teigrolle 2x übereinanderschlagen, eventuell die Spitzen nachformen. Mit den restlichen drei Teigstücken genauso verfahren.
  6. Alle Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Ei bestreichen. Für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bei 200 Grad, Ober- und Unterhitze backen.
  7. Die noch heißen Hasen aus dem Ofen nehmen mit flüssiger Butter bestreichen und sofort in Kristallzucker wälzen.

Tipps zum Rezept

In die runde Öffnung des Hasens kann eine kleine Teigkugel gelegt werden, oder kann auch ein hartgekochtes, gefärbtes Ei in die Öffnung gelegt werden. Dann ist es zu empfehlen ohne Zucker die Hasen zu servieren und die Hasen etwas görßer zu machen.

Die Hasen können auch (wie am Bild) ganz ohne Pommel zubereitet werden.

Da es ein Topfenteig ist, schnell arbeiten!

Nährwert pro Portion

kcal
578
Fett
22,94 g
Eiweiß
14,27 g
Kohlenhydrate
78,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

User Kommentare

Pesu07

Diesen sehr schnellen, einfachen, aber sehr guten Topfenteig mache ich ehr gerne. Ich finde es eine gute Idee, ais diesem Teig Osterfiguren zu backen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schönes Ostergebäck. Sollte man ein Ei als „Bommel“ mitbacken wollen, dann unbedingt ein ungefärbtes Ei verwenden. Die Farbe geht auf den Teig über.

Auf Kommentar antworten

MamaMiau

Sehr tolles Rezept. Schnell zusammengerührt und voll lecker. Wo kann ich mich beschweren, dass es bei mir nicht nach Hasen aussieht ;-)

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich werde diese kleinen Osterhasen auch heuer wieder backen. Werde für meine Tochter und Enkelin, die nicht so auf Süßes stehen, eine salzige Variante probieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag gerne so österliches Kleingebäck zum Mitbringen backen, da kommt mir dieses schnelle Rezept sehr gelegen. Werde die Häschen eher in Mandeln als in Zucker wälzen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Das mit den Mandeln ist eine gute Idee. Ich möchte diese Haserl für meine Enkelkinder backen und da sollte nicht wirklich viel Zucker dabei sein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Osterhäschen aus Topfenteig mit Mandeln o.ä. zu bestreuen ist eine gute Alternative zum Zucker..

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr