Panna Cotta mit Erdbeeren

Zutaten für 2 Portionen
300 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
20 | g | Zucker |
0.5 | TL | Agar-Agar |
4 | EL | Zitronensaft |
2 | TL | Staubzucker |
100 | g | Erdbeeren |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- 50 Milliliter vom Schlagobers beiseite stellen und den Rest zusammen mit dem Vanillezucker und dem Zucker in einem kleinen Topf köcheln, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Dann vom Herd nehmen und zu den 50 Milliliter Schlagobers das Agar-Agar Pulver geben und gut verrühren, bis die Masse glatt ist.
- Diese dann zur Schlagobers-Zucker-Mischung in den Topf geben und ebenfalls gut verrühren. Den Topf unter ständigem Rühren für weitere 2 Minuten auf den Herd stellen und dann die Masse in zwei Gläser füllen.
- Etwas abkühlen lassen und danach zugedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und die oberen Enden mit den Blättern abschneiden. Die Erdbeeren vierteln und in einer kleinen Schüssel mit dem Zitronensaft und dem Staubzucker vermischen. Vor dem Servieren die Erdbeeren auf die Panna Cotta verteilen.
User Kommentare
Beim nochmaligen Durchlesen der Zubereitung, fällt mir auf, dass die oberen Enden der Erdbeeren mit den Blättern abgeschnitten werden sollen. Ich entferne nur das Grün, das sich leicht herauszupfen lässt.
Auf Kommentar antworten
Ein Panna Cotta schmeckt immer. Ist zwar etwas Aufwändig in der Zubereitung, dafür kann es gut vorbereitet werden.
Auf Kommentar antworten
Panna Cotta schmeckt immer gut. Ich verwende allerdings kein Vanillezucker sondern schabe eine Vanilleschote aus und gebe das Mark dazu. Schmeckt besser.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende Bourbon Vanillezucker, aber die Vanilleschote ist bestimmt intensiver. Auf jeden Fall ist die billige Variante "Vanillin" abzulehnen, dieses Vanillin wird künstlich hergestellt.
Auf Kommentar antworten