Panna Cotta ohne Gelatine

Für alle, die bewusster leben wollen, haben wir hier das süße Rezept vom Panna Cotta ohne Gelatine.

Panna Cotta ohne Gelatine Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (429 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 TL Zitronensaft
90 g Honig
100 ml Wasser
2 TL Agar-Agar
2 Becher Joghurt
100 g Cremefine

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Panna Cotta ohne Gelatine, Zitronensaft, Honig, Wasser und Agar-Agar miteinander in einem Topf verrühren. Aufkochen, einige Minuten sprudelnd kochen lassen.
  2. Vom Herd nehmen und fast bis auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Joghurt und die Cremefine unterrühren.
  3. In Glasschale füllen und drei Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Sie können die Creme mit frischen Früchten der Saison servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
152
Fett
1,88 g
Eiweiß
6,63 g
Kohlenhydrate
24,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Mit diesem Panna Cotta Grundrezept gelingt dieses tolle Dessert sicher. Das wunderbare Rezept werden Naschkatzen lieben.

Italienische panna cotta

ITALIENISCHE PANNA COTTA

Die italienische Panna Cotta gelingt mit diesem Reept garantiert und bringt Naschkatzen zum Schwärmen.

Panna Cotta mit Himbeersauce

PANNA COTTA MIT HIMBEERSAUCE

Von diesem Panna Cotta mit Himbeersauce werden alle begeistert sein. Das köstliche Rezept gelingt garantiert.

Panna Cotta mit Joghurt

PANNA COTTA MIT JOGHURT

Das Rezept für die Panna Cotta mit Joghurt ist herrlich einfach und erfrischend, besonders mit regionalen und saisonalen Beeren.

Panna Cotta mit Orangensauce

PANNA COTTA MIT ORANGENSAUCE

Ein wunderbares Rezept ist ein Panna Cotta mit Orangensauce. Diese Dessert zergeht auf der Zunge und wird ihre Gäste begeistern.

Panna cotta

PANNA COTTA

Ein cremiges, unwiderstehliches Dessert zaubern Sie mit diesem einfachen Rezept. Panna Cotta schmeckt delikat und himmlisch gut.

User Kommentare

Katerchen

Das ist kein Panna Cotta sondern ein Joghurt-Dessert. Panna Cotta heißt auf Italienisch „gekochte Sahne“. Und Honig ist in einer echten Panna Cotta auch nicht drin.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Möchten wir probieren und zwar werden wir dazu Vanillejoghurt verwenden. Ist nur die Frage ob einen 180g-Becher oder einen 500g?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir würden Ihnen empfehlen, nur einen Becher Joghurt (240g) durch Vanillejoghurt zu ersetzen, da Vanillejoghurt mehr Zucker als Naturjoghurt beinhaltet. Alternativ ist es auch möglich, eine ausgekratzte Vanilleschote unterzurühren, um den gewünschten Geschmack zu erzielen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Vielen Dank für diesen Hinweis. Wir haben dieses Dessert nun schon öfters mit Vanilleschote zubereitet.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Dieses Dessert würde ich Joghurtmousse nennen, dann mit Panna Cotta hat das nichts zu tun. Statt Cremefine würde ich Schlagobers nehmen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Auch das gehört gefeiert

am 21.10.2025 14:02 von Billie-Blue

Ein Sprichwort

am 21.10.2025 13:34 von Billie-Blue

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen