Panzerotti mit Mozzarella und Endiviensalat

Zutaten für 12 Stücke
300 | g | Weizenmehl (Typ 00) |
---|---|---|
170 | g | Wasser (lauwarm) |
15 | ml | Olivenöl |
8 | g | Trockengerm |
1 | TL | Salz |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
1 | Schuss | Olivenöl (extra vergine) |
2 | Stk | Sardellenfilets (in Salzlake eingelegt) |
200 | g | Endiviensalat (gewaschen) |
40 | g | Schwarze Oliven (entkernt, z.B. Kalamata) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
250 | g | Mozzarella |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Knoblauch schälen, zerdrücken und in etwas Olivenöl anschwitzen. Sobald er anfängt zu bräunen aus der Pfanne nehmen. Die Sardellen in die Pfanne geben und auflösen lassen. Inzwischen den Endiviensalat in streifen und die entsteinten Oliven in Ringe schneiden. Beides zu dem Sardellensud in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse nun langsam auf niedriger Temperatur einköcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- Für den Panzerotti-Teig das Mehl mit Wasser, Öl und Germ in einer Schüssel zu einem glatten elastischen Teig verarbeiten. Abschließend salzen und nochmal gut durchkneten.
- Den Hefeteig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Fläche ca. 4 mm dick ausrollen. Mit einem Teigausstecher (Ø 10 cm) 12 Scheiben ausstechen. Diese Scheiben mit in der Mitte mit etwas Endiviensalat und Mozzarellastücken füllen. Den Mozzarella vorher gut abtropfen lassen. Die Teiglinge zusammenlegen und die Teigränder etwas andrücken.
- Reichlich Öl in einem Topf oder einen tiefen Pfanne erhitzen (ca. 170 °C) und die Panzerotti darin schwimmend goldbraun herausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Echte schwarze Oliven sind reif geerntet und haben ein intensiveres Aroma. Industrie-Oliven werden oft künstlich geschwärzt – erkennbar an der gleichmäßigen, tiefschwarzen Farbe und der Bezeichnung "geschwärzt durch Eisengluconat".
Sardellen in Salzlake haben einen intensiveren Geschmack als die in Öl eingelegten und müssen vor dem Verzehr richtig vorbereitet werden. Am Besten legt man sie in für mindestens 10-15 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Nach dem Einweichen gründlich abtropfen lassen damit sie nicht zu wässrig sind.
Sardellen auflösen - bedeutet, dass die Sardellenfilets langsam in einer warmen Flüssigkeit oder einem Fett (wie Öl oder Butter) zergehen, bis sie sich vollständig aufgelöst haben. Dabei entsteht eine würzige, leicht salzige Basis für viele Gerichte.
Panzerotti in der Heißluftfritteuse (Airfryer) werden super knusprig und brauchen viel weniger Fett als beim klassischen Frittieren. Bei 180°C für 10–12 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, falls nötig. Für eine noch knusprigere Kruste kann man sie mit etwas Olivenöl besprühen oder mit einem Hauch Parmesan bestreuen.
User Kommentare