Klassisches Osso Buco

Zutaten für 6 Portionen
6 | Schb | Kalbshaxe (ca. 4 Zentimeter dick) |
---|---|---|
2 | Stk | Karotten |
200 | ml | trockener Weißwein |
1 | Zweig | Rosmarin |
2 | EL | Tomatenmark |
50 | g | Butterschmalz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Schalotten |
100 | g | Staudensellerie |
0.5 | Stk | Zitronenschale |
Zutaten für die Gremolata
0.5 | Bund | Blattpetersilie |
---|---|---|
2 | Stk | Sardellenfilets aus dem Glas |
2 | EL | Butter |
1 | TL | Weizenmehl, Type 405 |
Zeit
130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Osso Buco zuerst den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen, das Gemüse und den Knoblauch schälen, waschen abtrocknen und in feine Würfelchen schneiden.
- Die Kalbshaxenscheiben waschen, trocken tupfen, die Fettschicht an den Rändern einschneiden und in dem erhitzten Butterschmalz in einem Bräter auf dem Herd von beiden Seiten scharf anbraten. Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, aus dem Bräter genommen und beiseitegestellt.
- Die Gemüsewürfel im Bratfett anbraten, anschließend das Tomatenmark und den Rosmarinzweig dazugeben und fünf Minuten bei reduzierter Hitze mitbraten lassen. Den Soßenansatz mit dem Weißwein ablöschen und mit dem Kalbsfond aufgießen.
- Die Kalbshaxenscheiben auf das Schmorgemüse legen und den Bräter mit dem Deckel verschließen. Das Osso buco im vorgeheizten Backofen etwa zwei Stunden schmoren lassen.
- Wenn das Fleisch butterzart ist, wird es aus dem Bräter genommen. Die Soße wird mit dem Gemüse durch ein Sieb passiert. Das Fleisch wird im Bräter im Backofen warm gestellt.
- Für die traditionelle Würzmischung Gremolata wird die Petersilie gewaschen und anschließend trocken geschüttelt. Die Blätter werden von den Zweigen abgezupft und ganz fein gehackt.
- Die geriebene Zitronenschale, die fein zerschnittenen Sardellen, die Butter und das Mehl werden gründlich miteinander vermengt.
- Die Soße wird in einem Topf erneut aufgekocht und die Gremolata in die kochende Soße eingerührt. Anschließend die Petersilie zugegeben. Die Soße muss nun etwa fünf Minuten bei milder Hitze köcheln und wird anschließend mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Tipps zum Rezept
Das fertige Fleisch wird portionsweise auf Tellern angerichtet und mit der Soße überzogen. Zum klassischen Osso Buco schmecken in Butter geschwenkte Bandnudeln und ein frischer gemischter Salat.
User Kommentare
osso buco ist ein herrliches gericht für gäste - man kann es gut vorbereiten. ich passiere die soße nicht, wir mögen das gemüse stückig. ich mache meist polenta dazu.
Auf Kommentar antworten
Gremolata in die Soße????
Das macht für mich keinen Sinn.
Bis dahin ist das Rezept dicht am Original
Auf Kommentar antworten
Die Würzmischung Gremolata wird im Rezept frisch zubereitet, so wird die Soße würziger. Du meinst ohne würzen?
Auf Kommentar antworten
Die Gremolata wird extra gereicht.ansonsten hat man ja den Kick von peterle,Zitrone und Knoblauch nicht mehr auf der Zunge.
Die sosse ist durch das lange einkochen schon würzig genug.
Aber das ist mein Gefühl. Deshalb macht es für mich keinen Sinn, sie in die sosse zu rühren.
Auf Kommentar antworten
Gremolata: Petersilie Zitroneschale Knoblauch
Alles in den Mörser und fertig.
So kenne ich das Original.
Auf Kommentar antworten
In Italien wird zum klassischen Osso Bucco ein Risotto Milanese als Beilage gereicht. Ein sehr gutes und schmackhaftes Festtagsessen.
Auf Kommentar antworten