Überbackene Gnocchi

Überbackene Gnocchi ist eine köstliche Variante des italienischen Klassikers, einfach mal ausprobieren! Ein tolles Rezept.


Bewertung: Ø 4,6 (2.164 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Gnocchiteig

400 g Kartoffeln
70 g Mehl (griffig)
65 g Hartweizengrieß
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 TL Meersalz
2 TL Tomatenmark
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Kräuter (mediterran)
2 EL Olivenöl
60 g Parmesan
1 Stk Zwiebel (gelb)
1 Dose Tomaten (geschält)
0.5 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
1 EL Butter (für die Pfanne)

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die überbackenen Gnocchi zuerst die Gnocchi nach Grundrezept zubereiten. Dazu die Kartoffeln kochen, ausdämpfen lassen und schälen. Die noch heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Mehl, Grieß, Ei, Salz und Pfeffer zufügen und zu einem Teig kneten. Den Teig für ca. 1 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Aus dem Teig danach Gnocchi formen. Dazu aus dem Teig eine Teirolle rollen und einzelne 3 cm lange und 1 cm dicke Stücke runter zwicken. Gnocchi formen und mit einer Gabel leicht andrücken.
  3. Reichlich Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Gnocchistücke hineingeben.
  4. Knoblauch und Zwiebel fein hacken. In einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl glasig schwitzen, mit Tomatenmark, Kräuter, geschälte Tomaten, Pfeffer und Salz abschmecken. Ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit Backrohr bei 200 °C Umluft vorheizen. Gnocchi in Butter etwas anbraten und mit der Sauce vermengen.
  6. Anschließend alles in einer feuerfesten Form verteilen und mit geriebenem Käse bestreut im Ofen knusprig braun überbacken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Gorgonzolasauce, Schwammerlsauce oder eine Kombination aus Sahne und Pesto bieten spannende Abwechslungen.

Gemüse wie Zucchini, Paprika, Spinat oder Brokkoli bringt Farbe und gesunde Zutaten ins Gericht. Tiefgekühltes Gemüse eignet sich ebenfalls, einfach auftauen und unter die Gnocchi mischen.

Eine Mischung aus Mozzarella, Parmesan, Gouda oder Gorgonzola verleiht der Kruste mehr Geschmackstiefe.

Für eine kalorienärmere Variante fettarme Sahne oder pflanzliche Alternativen verwenden und die Käsemenge reduzieren. Glutenfreie Gnocchi oder Blumenkohlröschen eignen sich als Ersatz für Weizen-Gnocchi. Eine vegane Version gelingt mit pflanzlichen Sahne- und Käsealternativen.

Nährwert pro Portion

kcal
596
Fett
21,92 g
Eiweiß
25,17 g
Kohlenhydrate
75,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bruschetta

BRUSCHETTA

Dieses Rezept ist überaus als Snack beliebt. Italienische Bruschetta, dabei werden Tomaten klein geschnitten, gewürzt und auf Brotscheiben gegeben.

Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce

CANNELLONI MIT FLEISCH-RICOTTA-FÜLLUNG AUF TOMATENSAUCE

Das Rezept Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce holt einen Hauch Italien in die Küche. Köstlich im Geschmack.

Klassisches Osso Buco

KLASSISCHES OSSO BUCO

Das Rezept für Osso buco ist eine traditionelle Zubereitung von in Scheiben geschnittener Kalbshaxe.

Gnocchi mit Gorgonzola

GNOCCHI MIT GORGONZOLA

Gnocchi mit Gorgonzola schmecken herzhaft italienisch. Das Rezept für wahre Feinschmecker.

Sizilianische Caponata

SIZILIANISCHE CAPONATA

Eine Spezialität aus Süditalien ist dieses vegane Rezept für Sizilianische Caponata. Passt perfekt zu geröstetem Brot, Fisch, Käse oder als Antipasti!

Italienische Tomatensauce mit Spaghetti

ITALIENISCHE TOMATENSAUCE MIT SPAGHETTI

Mit diesem Rezept gelingt jedem eine tolle italienische Tomatensauce die am besten mit Spaghetti schmeckt.

User Kommentare

Purzel1985

Ist mit der angegebenen Kochzeit (10 min) die Backzeit gemeint? Oder wie lange muss es im Ofen backen?

Auf Kommentar antworten

Verena22

Wenn ich fertige Gnocchi nehme, muss ich diese vorher kochen? Möchte das heute für meine Familie kochen. Danke schon mal.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, bitte die Gnocchi so vorbereiten, dass sie vorher in gekochtem Wasser bissfest gekocht werden. Dann wie im Rezept beschrieben weiter verarbeiten - gutes Gelingen.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Dieses Rezept gefällt mir ausgesprochen gut. Ich würde natürlich selbst gemachte Gnocchi verwenden und dazu eine große Schüssel Salat reichen

Auf Kommentar antworten

cp611

Sehr lecker passen Kürbis- und Zucchinistücke dazu. Macht das ganze echt lecker gemüsig. und ist auch noch sehr gesund!

Auf Kommentar antworten

martha

Habe ich mit Hokkaidokürbis probiert und auch noch etwas Chili verwendet. War geschmacklich sehr gut. Danke für die Tipp.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein tolles Rezept! Mir gefällt, dass die Gnocchi selbst gemacht sind und natürlich das Knusprige, das durch das Überbacken entsteht

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit selbstgemachten Gnocchis ist das Gericht sicher sehr gut, aber auch etwas aufwendiger. Der Aufwand lohnt sich aber.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein gutes Rezept, aus selbst gemachten Gnocchis einen pikanten Auflauf machen gefällt mir sehr gut. Danke für die Idee

Auf Kommentar antworten

dada11

Geht relativ schnell in der Zubereitung. Die Zutatenliste ist einfach und das Rezept gelingt sehr leicht.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem Rezept ÜBERBACKENE GNOCCHI werde ich auf jeden Fall mal gleich meine eigenen Tomaten aus dem Garten ernten ..

Auf Kommentar antworten

Marille

Habe ich heute Mittag mit selbstgemachten Gnocchi gekocht und meinen Kindern und mir haben sie sehr gut geschmeckt. Kommen bestimmt ab jetzt öfters auf den Tisch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wassermelonen um 1

am 05.10.2025 08:02 von Lara1