Gnocchi di patate

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
250 | g | Mehl |
750 | g | reife Tomaten |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | frischer Salbei |
50 | g | frisch geriebener Parmesan |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig die Kartoffeln waschen und in Salzwasser weichkochen.
- Für die Sauce die Tomaten kurz überbrühen, kalt abschrecken und enthäuten. Fruchtfleisch entkernen und kleinhacken. Die Zwiebel fein würfeln, in 1 EL zerlassener Butter andünsten. Tomaten unterrühren, salzen und pfeffern, langsam zu einer sämigen Sauce köcheln lassen.
- Kartoffeln pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse auf die leicht bemehlte Arbeitsplatte drücken. Das Kartoffelpüree leicht salzen, nach und nach soviel Mehl unterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Der Teig soll nicht mehr an den Fingern kleben.
- Gnocchiteig auf etwas Mehl zu fingerdicken Röllchen drehen. 2-3 cm lange Stücke abschneiden. Mit einer Gabel Muster in den Teig drücken.
- Gnocchi nach und nach in kochendes Salzwasser geben, bei geringerer Temperatur etwa 4 Min. garziehen lassen. Ab und zu vorsichtig umrühren, damit die Klößchen nicht aneinander kleben bleiben. Sobald die Gnocchi oben schwimmen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Salbeiblättchen in 1 EL heißer Butter zart anbraten. Gnocchi in der Salbeibutter schwenken, mit Tomatensauce servieren.
Tipps zum Rezept
Gnocchi mit Tomatensauce und bestreuten Parmesan servieren
User Kommentare
Die Tomatensoße dazu würde ich mit Olivenöl statt Butter zubereiten und dann noch kleingehackten Knoblauch dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Für den Teig der Gnocchi nur mehlig kochende Kartoffelsorten verwenden und die rohen Gnocchi mit etwas Druck über die Zinken der Gabel rollen-LG
Auf Kommentar antworten
Das ist ein schönes einfaches und ehrliches Rezept wie ich es liebe. Das wird sofort abgespeichert. Danke dafür!
Auf Kommentar antworten
Alles noch mal aus dem Kräuterbeet entnommen - auch Salbei steht noch gut - und dann dieses Super - Gericht gemacht - schmeckt nachhaltig und gut __ pro casa
Auf Kommentar antworten