Pasta mit Kichererbsen

Pasta mit Kichererbsen ist mal ein etwas anderes Nudel Rezept. Dieses Gericht schmeckt köstlich und sättigt an langen Tagen.

Pasta mit Kichererbsen Foto fahrwasser /Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (525 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Kichererbsen (getrocknet)
1 Stk Stangensellerie
2 Stk Tomaten
1 Stk Zwiebel
50 ml Olivenöl (kalt gepresst)
1 TL Gemüsebrühe
250 g Nudeln (klein)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schnellkochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen werden über Nacht in einer Schüssel mit kaltem Wasser abgedeckt, eingeweicht.
  2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und Kichererbsen mit kaltem Wasser abspülen und in einen Schnellkochtopf geben. Mit einem Liter Wasser aufgießen.
  3. Dann die Selleriestangen waschen, von den Fäden entfernen und in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Tomaten waschen, von den Kernen befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und alles in den Topf mit den Kichererbsen geben.
  4. Das Gemüsebrühenpulver, Pfeffer und die Hälfte des Olivenöls dazu, umrühren und im Schnellkochtopf 30 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln laut Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
  5. Wenn die Kichererbsen fertig sind, die Nudeln in den Schnellkochtopf einrühren und restliches Olivenöl zu geben. Jetzt nur noch abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu serviert man frisches Ciabattabrot.

Nährwert pro Portion

kcal
275
Fett
13,79 g
Eiweiß
8,43 g
Kohlenhydrate
36,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffel-Karotten-Eintopf

KARTOFFEL-KAROTTEN-EINTOPF

Ein einfaches aber sehr köstliches Rezept für den Schnellkochtopf ist dieser Kartoffel-Karotten-Eintopf.

Salzkartoffeln aus dem Schnellkochtopf

SALZKARTOFFELN AUS DEM SCHNELLKOCHTOPF

Dieses einfache Beilagen-Rezept für Salzkartoffeln aus dem Schnellkochtopf ist im Handumdrehen zubereitet.

Gulaschsuppe aus dem Schnellkochtopf

GULASCHSUPPE AUS DEM SCHNELLKOCHTOPF

Das Rezept für diese köstliche Gulaschsuppe aus dem Schnellkochtopf lässt sich ideal für eine anstehende Party vorbereiten.

Serbische Bohnensuppe aus dem Schnellkochtopf

SERBISCHE BOHNENSUPPE AUS DEM SCHNELLKOCHTOPF

Serbische Bohnensuppe aus dem Schnellkochtopf ist ein einfaches vegetarisches Rezept. Einfach, preiswert und schnell gekocht!

Milchreis aus dem Schnellkochtopf

MILCHREIS AUS DEM SCHNELLKOCHTOPF

Ob als Desser oder zum Frühstück – dieses Milchreis aus dem Schnellkochtopf Rezept schmeckt köstlich cremig.

Erbsensuppe aus dem Schnellkochtopf

ERBSENSUPPE AUS DEM SCHNELLKOCHTOPF

Erbsensuppe aus dem Schnellkochtopf gelingt deftig-lecker und sehr schnell mit diesem einfachen Rezept.

User Kommentare

hexy235

Kichererbsen und Nudeln, das ist mir zu viel. Entweder gebe ich Kichererbsen dazu oder eben auch Nudeln. Ist aber Geschmacksache.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Sehr gute Alternative, ich nehme die Kichererbsen aus der Dose und würze noch mit Basilikum und Oregano , wobei am Foto eh Basilikumblätter zu sehen sind, aber nicht im der Rezeptur steht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Foto passt nicht wirklich zum Rezept, denn mit frischen Tomaten und den anderen Zutaten kann diese Soße nicht so eine sämige rote Farbe bekommen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Irgendwie überzeugt mich dieses Rezept nicht. Eine Nudelsoße mit Kichererbsen habe ich noch nirgends gesehen und wenn ich das nachkochen würde, nehme ich die Kichererbsen aus der Dose. Dann sollte man die Wassermenge aber anpassen.

Auf Kommentar antworten

Julia_T

Wenn man Kichererbsen aus der Dose nimmt und nicht im Schnellkochtopf kocht, braucht man dann trotzdem 1L Wasser? Das verkocht ja nicht, dann stell ichs mir eher suppig vor...

Auf Kommentar antworten

Julia_T

ich habe es jetzt mit Kichererbsen aus der Dose gemacht und keine Flüssigkeit hinzugefügt außer ein bisschen Tomatenpassata. Außerdem hab ich noch mit Oregano, Basilikum und Thymian gewürzt. Bin sehr zufrieden. :)

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Der Klacks Rahm oder was immer das auf dem Foto ist, wird einfach weggelassen und schon hab ich wieder eine neue vegane Variante für Paste, ist bereits gespeichert und wird am Sonntag gekocht. Werd aber auch auf den Schnellkochtopf verzichten.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Das Rezept klingt gut, aber den Schnellkochtopf finde ich hier unnötig. Werde das mal nachkochen, nur ohne Schnellkochtopf.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich nehme auch immer die getrockneten Kichererbsen und weiche sie am Vortag ein. Habe sie aber noch nie im Schnellkochtopf gekocht, da sie auch im normalen Kochtopf in 30 Minuten weichgekocht sind.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr gut, ein neues Nudelrezept. Dieses werde ich gleich in nächster Zeit ausprobieren. Da ich aber jetzt keine Tomaten kaufe, werde ich Dosen-Tomaten verwenden.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe dieses Gericht heute gekocht, aber mit Dosen-Tomaten und nicht im Schnellkochtopf. Das ist ein sehr schnelles und sehr gutes Gericht.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich nehme lieber die Kichererbsen aus der Dose, das geht einfacher und schneller. Ein tolles Rezept und auch noch relativ gesund. Ich nehme dafür Vollkornnudeln.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Ein super Rezept für ein fleischloses Gericht. Nur warum soll man denn die Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen? Eingeweichte Kichererbsen werden auch so relativ schnell weich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Pasta mit Kichererbsen Rezept finde ich total super, habe nur eine Frage - wird das Wasser total verkocht, bzw. von den Kichererbsen aufgenommen?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE